Sommerkonzert der Leobener Chöre
Internationale Klänge in Lerchenfeld

Die Chöre unter der Leitung von Ingrid Neugebauer-Kornhuber. | Foto: Jasmine Scheiber
3Bilder
  • Die Chöre unter der Leitung von Ingrid Neugebauer-Kornhuber.
  • Foto: Jasmine Scheiber
  • hochgeladen von Jasmine Scheiber

"Musik kennt keine Grenzen" - unter diesem Motto sangen der Leobener Kinderchor und der Chor der Musik- und Kunstschule Leoben am Donnerstag, 7. Juli, in der Katholischen Kirche Leoben-Lerchenfeld. Dabei standen sowohl Volksweisen und bekannte Kinderlieder als auch unter anderem ukrainische, persische und englische Stücke auf dem Programm. 

LEOBEN. Endlich wieder Konzerte besuchen, endlich wieder Kultur erleben. Passend zu diesem Gefühl, das momentan viele Kunstliebhaberinnen und -liebhaber empfinden,  eröffneten die Chöre der Musik- und Kunstschule Leoben ihr Sommerkonzert mit dem Lied "We are together again" (dt. "Wir sind wieder zusammen") aus Uganda. Unter der Leitung von Ingrid Neugebauer-Kornhuber entführten die Sängerinnen und Sänger das begeisterte Publikum auf eine kleine musikalische Weltreise.

Leobener Kinderchor und Chor der Musik- und Kunstschule Leoben in der Lerchenfelder Kirche. | Foto: Jasmine Scheiber
  • Leobener Kinderchor und Chor der Musik- und Kunstschule Leoben in der Lerchenfelder Kirche.
  • Foto: Jasmine Scheiber
  • hochgeladen von Jasmine Scheiber

Von Südamerika bis in die Ukraine 

In verschiedenen Formationen, in denen abwechselnd die jüngsten Chormitglieder, die Jugendlichen oder der Erwachsenenchor im Fokus standen, bezauberten die Sängerinnen und Sänger das Publikum multilingual auf Deutsch, Persisch, Ukrainisch, Spanisch, Litauisch und Englisch. Auch die Inhalte der Lieder waren vielfältig gewählt.

Von Klassikern wie "Der musikalische Wasserhahn" und "Guter Mond, du gehst so stille", bis hin zu Leonard Cohens "Hallelujah" und John Lennons "Imagine", sowie spirituellen Texten, war alles vertreten. Auch ein Lied der gebürtigen Wienerin mit persisch-russischen Wurzeln und Wahl-Leobenerin Nazanin Aghakhani  brachten die Chöre auf die Bühne. Ein weiteres Highlight waren die Solodarbietungen der Sopranistinnen Katharina Pansi und Katrin Tuscher. Musikalisch begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Pianist Helmut Iberer

Entspanntes Ausklingen nach einem gelungenen Konzert. | Foto: Jasmine Scheiber
  • Entspanntes Ausklingen nach einem gelungenen Konzert.
  • Foto: Jasmine Scheiber
  • hochgeladen von Jasmine Scheiber

Auf ein Gösser und einen Apfelkuchen

Nach reichlich wohlverdientem Applaus und einer Zugabe, klang das Sommerkonzert mit einem gemütlichen Beisammensein in der lauen Abendluft aus. Gereicht wurden verschiedene Kuchen und Getränke für groß und klein. Hallelujah - we are together again!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.