Seniorenpflegeheim Kaiser in Leoben
"Heim kann man ja auch als 'heimelig' definieren"

"Ein lebenswerter Tag im Seniorenpflegeheim Kaiser": Reinhard Kaiser, Heimbewohner Oswald Hatzenbichler, Irene Kaiser, Pflegedienstleiterin Beate Kaiser-Stadler, Pflegeassistentin Edith Malli, Diplomkrankenpflegerin Andrea Mayer-Lodes (v.l. stehend) sowie Nadine Pappenheimer. Gezeigt wurde hier das richtige Lagern im Liegen.
8Bilder
  • "Ein lebenswerter Tag im Seniorenpflegeheim Kaiser": Reinhard Kaiser, Heimbewohner Oswald Hatzenbichler, Irene Kaiser, Pflegedienstleiterin Beate Kaiser-Stadler, Pflegeassistentin Edith Malli, Diplomkrankenpflegerin Andrea Mayer-Lodes (v.l. stehend) sowie Nadine Pappenheimer. Gezeigt wurde hier das richtige Lagern im Liegen.
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Einen „lebenswerten Tag im Seniorenpflegeheim Kaiser“ in Leoben zu verbringen, dazu lud Familie Kaiser im Rahmen eines Tages der offenen Tür ein.

LEOBEN. Farbenfroh, ansprechend, zum Wohlfühlen – das sind wohl die ersten Gedanken, die vielen Besuchern am Tag der offenen Tür des Seniorenpflegeheimes Kaiser durch den Kopf gingen. Die Familie Kaiser, allen voran Reinhard, Martha und Irene Kaiser, wollten damit Gelegenheit bieten, Einblick in den Heimalltag zu geben, vor allem aber die Angst vor einem Seniorenpflegeheim zu nehmen. „Wir möchten zeigen, dass niemand Angst vor einem Heim haben muss und Angehörige kein schlechtes Gewissen zu haben brauchen. Natürlich ist es für die Heimbewohner ein neuer Lebensabschnitt, ein Heim wird kaum das einstige Zuhause ersetzen können. Wir bemühen uns – neben unserem Schwerpunkt Pflege – aber wirklich sehr, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen. Heim kann man ja auch als ‚heimelig‘ definieren“, sagt Reinhard Kaiser.

Große Familie

51 Betten gebe es im Seniorenpflegeheim. „Die Zahl des Personals inklusive Küche und Service beträgt 38. Zudem haben wir eine externe Friseurin, zwei Fußpflegerinnen und bei Bedarf Physiotherapeuten“, erklärt Irene Kaiser, Organisationsmanagerin, weiter. Ihr ist es besonders wichtig, eine familiäre und persönliche Bindung zwischen Personal, Heimbewohnern und Angehörigen aufzubauen: „Viele Menschen sind jahrelang bei uns, das ist schließlich wie eine große Familie.“ Der Altersdurchschnitt liege derzeit bei rund 80 Jahren, zum Großteil seien die Heimbewohner weiblich.

Optimale Ernährung und richtiges Lagern

Im Zuge des Tages der offenen Tür konnten sich Interessierte auch über eine optimale Ernährung im Alter oder etwa das richtige Lagern beim Liegen informieren. „Das sind oft kleine Anregungen und Hilfsmittel, die den Alltag enorm erleichtern können“, so Irene Kaiser. Worauf man im Seniorenpflegeheim Kaiser auch gerne setzt, sind ätherische Öle. Ihr Duft und ihre Verwendung beim Kochen tragen sehr zum Wohlbefinden der Heimbewohner bei.

Zweiter Christkindlmarkt

Unter den vielen Aktivitäten, an denen sich die älteren Menschen beteiligen können, werden auch bald die Bastelarbeiten für den bevorstehenden Christkindlmarkt sein. „Dieser wird heuer von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. November, zum zweiten Mal in unserem Garten stattfinden, worauf wir uns schon sehr freuen. Der Erlös daraus wird übrigens dafür verwendet, einen Ausflug mit unseren Heimbewohnern zu unternehmen“, sagt Irene Kaiser.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.