Geschenke als Brücke zwischen Jung und Alt

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben verteilten an Senioren kleine Geschenke der Stadtgemeinde und brachten damit viel Freude zu den Menschen. | Foto: Freisinger
4Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben verteilten an Senioren kleine Geschenke der Stadtgemeinde und brachten damit viel Freude zu den Menschen.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Ganze 1458 Mal klopften kürzlich junge Glücksboten an die Türen von Seniorinnen und Senioren Leobens. Im Auftrag der Stadtgemeinde machten sich 188 Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben mit kleinen Geschenken auf den Weg und überbrachten sie jenen Bürgerinnen und Bürgern der Montanstadt, die das 80. Lebensjahr erreicht oder überschritten haben.
Bevor die Schüler der HLW ausströmten, betonte Vizebürgermeister Maximilian Jäger im Rathaus die generationsverbindende Idee dieser Aktion und ermutigte die Jugendlichen: „Wenn ihr diese Besuche bei unseren älteren Mitmenschen nicht nur aus Pflichtgefühl, sondern trotz der großen Kälte gern und mit Freude macht, baut ihr Brücken zwischen Jung und Alt.“ Er bedankte sich herzlich bei den Mädchen und Burschen sowie den Lehrerinnen und Lehrern für ihr großes Engagement.

Bereichernde Erfahrung

Für die Jugendlichen war es einmal mehr eine bereichernde Erfahrung. „Obwohl wir den ganzen Vormittag in der Kälte unterwegs waren, hat es total Spaß gemacht“, meinte Saskia aus der 2C. „Die Senioren haben sich richtig gefreut. Da haben wir gewusst, dass sich unsere Mühe gelohnt hat.“

Die Fäden gezogen

Damit eine Aktion dieser Größenordnung reibungslos abläuft, ist einiges an Organisation nötig. Nach Vorarbeiten durch die Stadtgemeinde zog Fachvorständin Karin Zengerer mit einem Team von 13 Lehrern der HLW im Hintergrund die Fäden, damit jedes Päckchen auch tatsächlich den Weg zu seinem Adressaten fand.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.