Fest der Begegnung "schmeckte" wunderbar

Beim 4. Fest der Begegnung des Vereins "Plattform für Asylwerber" im MuseumsCenter Leoben gab es für die vielen Besucher orientalisches und heimisches Fingerfood zu genießen und so manche interkulturelle Bekanntschaft wurde geschlossen.
50Bilder
  • Beim 4. Fest der Begegnung des Vereins "Plattform für Asylwerber" im MuseumsCenter Leoben gab es für die vielen Besucher orientalisches und heimisches Fingerfood zu genießen und so manche interkulturelle Bekanntschaft wurde geschlossen.
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Zum 4. Fest der Begegnung lud der Verein „Plattform für Asylwerber“ ins MuseumsCenter Leoben.
LEOBEN. Heimische und orientalische Köstlichkeiten in Form von Fingerfood, Musik aus verschiedenen Kulturen sowie angeregte Gespräche bildeten auch heuer wieder das Band zwischen den Gästen des mittlerweile vierten Festes der Begegnung, organisiert vom Verein „Plattform für Asylwerber“, dem Erika Augustin, Borka Simunic, Burgi Haid, Gertraud Rossmann, Marian Pink, Anita Ertl sowie Sophie Zeiler-Mahrous vorstehen. Die Idee dahinter: Ein besseres Kennenlernen zwischen der Leobener Bevölkerung und den hier lebenden Asylwerbern und -berechtigten.

Die selben Gefühle

„Wir richten das Fest aus, um miteinander ins Gespräch zu kommen, einander kennenzulernen. Und um festzustellen, dass wir alle die selben Gefühle haben, egal woher wir kommen. Ein Mensch ist überall ein Mensch“, sagte Erika Augustin. Sie würde sich wünschen, dass noch mehr Leobener zum Fest der Begegnung kommen und ihre Scheu vor fremden Kulturen überwinden, und hob hervor, dass nicht jeder das Glück habe, wie wir friedlich in Österreich zu leben. „Die Flüchtlinge versuchen, hier eine neue Existenz aufzubauen. Dafür ist gegenseitiges Aufeinanderzugehen nötig, jede Seite muss für ein Funktionieren ihren Beitrag leisten“, betonte sie.

Viel Spaß beim Jonglieren

Für musikalische Unterhaltung während des Festes sorgten Ingrid, Simon und Leo Neugebauer mit Helmut Iberer sowie auf orientalischen Instrumenten Latif Yalcinoglu und Musikpartner Carlos. Simon Flores und Carlos Urena aus Venezuela zeigten ihr Können im Jonglieren und ließen auch die kleinen Gäste mitmachen. Zudem konnten sich die Kinder bunte Tiergesichter aufschminken lassen. Mit Infoständen waren der Verein Zebra sowie die Caritas am Fest vertreten.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.