Elf neue Doktoren, 47 neue Diplom-Ingenieure

Rektor Wilfried Eichlseder, Gertrude Tumpel-Gugerell Leopold Gartler, Uniratsvorsitzende Waltraud Klasnic, Peter Schwab (v.l.). | Foto: Freisinger
  • Rektor Wilfried Eichlseder, Gertrude Tumpel-Gugerell Leopold Gartler, Uniratsvorsitzende Waltraud Klasnic, Peter Schwab (v.l.).
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Im Rahmen der Akademischen Feier graduierte die Montanuniversität 47 Diplomingenieure und promovierte elf Doktoren. An drei verdiente Persönlichkeiten wurde die Würde eines Ehrenbürgers verliehen und drei neue Privatdozenten wurden vorgestellt. 

Ehrungen und Vorstellungen

Im feierlichen Rahmen der Akademischen Feier wurden den ehemaligen Universitätsräten Leopold Gartler, Peter Schwab und Gertrude Tumpel-Gugerell die Würde eines Ehrenbürgers und einer Ehrenbürgerin verliehen. Ebenso wurden drei neue Privatdozenten vorgestellt: Abdellah Kharicha (Privatdozent für Computational Metallurgy), Svea Mayer (Privatdozentin für Werkstoffwissenschaft) und Susanne Michelic (Privatdozentin für Stahlmetallurgie).

Prioritäten setzen

Rektor Wilfried Eichlseder stellte seine Rede anlässlich der Akademischen Feier unter das Motto „Exzellenter Wissens- und Innovationsstandort Österreich“. Nach einem historischen Abriss zum Thema Wohlstand und Forschung von der Antike bis zur Gegenwart resümierte Eichlseder, dass wirtschaftlicher Aufschwung immer mit der Einführung neuer Technologien einhergeht.
„Die Rahmenbedingungen für Forschung und Innovation müssen von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife aktiv und strategisch gestaltet werden. Exzellente Grundlagenforschung entwickelt sich aus wissenschaftlichen Fragestellungen. Um das gesamte Potenzial wissenschaftlicher Erkenntnisse zu entfalten, muss jedoch der Austausch zwischen Grundlagenforschung, Entwicklung und Anwendung lebendig bleiben“, meinte Eichlseder. „Und ja, exzellente Forschung braucht exzellente Mittel. Bildung und Forschung für den wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt müssen daher im Budget prioritär behandelt werden“ so der Rektor abschließend.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.