Open-Air-Programm für Kultursommer
Ein besonderer Sommer im Trofaiacher Stadtpark

Bürgermeister Mario Abl und Kulturreferent Rene Pichler freuen sich auf den bevorstehenden Sommer im Stadtpark. Sie präsentierten das abwechslungsreiche Programm.  | Foto: Christoph Grill
  • Bürgermeister Mario Abl und Kulturreferent Rene Pichler freuen sich auf den bevorstehenden Sommer im Stadtpark. Sie präsentierten das abwechslungsreiche Programm.
  • Foto: Christoph Grill
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

In ein stimmungsvolles Veranstaltungsgelände verwandelt sich im Juli und August wieder der Trofaiacher Stadtpark.

TROFAIACH. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht auch heuer wieder der "Trofaiacher Kultursommer" von 1. Juli bis 26. August bei freiem Eintritt im Stadtpark über die Bühne. An insgesamt acht Freitagen und einem Samstag wird ein besonders abwechslungsreiches Open-Air-Programm geboten. Für die Verpflegung der Gäste sorgen die Trofaiacher Gastronomen. Erstmals im Angebot sind auch Kultursommer-Picknickdecken, die bei jeder Veranstaltung um zehn Euro verkauft werden.

Stadtparkfest als Abschluss

Den Abschluss des Kultursommers wird das Stadtparkfest am Samstag, 3. September, bilden. 
Bürgermeister Mario Abl und Kulturreferent Rene Pichler freuen sich auf den bevorstehenden Sommer im Stadtpark: „Wieder ist es uns gelungen, ein buntes und vielfältiges Programm für alle Generationen vorzubereiten. Langeweile wird diesen Sommer erneut ein Fremdwort sein“, sind Abl und Pichler überzeugt.

Programmüberblick:

1. Juli, 19 Uhr: Jazznight – The Music of Michael Jackson
9. Juli, 19 Uhr: Böhmischer Abend der Stadtkapelle Trofaiach
15. Juli, 18 Uhr: Schlager mit Niveau - Vorgruppe Jazzband der Musikschule
22. Juli, 18 Uhr: The Uptown Monotones
29. Juli, 18 Uhr: Wiener Choro Ensemble
5. August, 16 Uhr: Kinderzauber Theater "Pirat Bummelbauch"
12. August, 18 Uhr: Gerry Schweiger feat. Salina
19. August, 18 Uhr: Beat im Park – DJ Night
26. August, 20.30 Uhr: Sommerkino „Risiken und Nebenwirkungen“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.