Die Montanuniversität ehrt den Altbürgermeister Matthias Konrad

Hofrat Dr. Matthias Konrad (re.) mit Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: Foto Freisinger
  • Hofrat Dr. Matthias Konrad (re.) mit Rektor Wilfried Eichlseder.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. In Anerkennung seiner Verdienste als Bürgermeister von Leoben während der Jahre 1994 bis 2014 ist Hofrat Dr. Matthias Konrad am Freitag (4. April 2014) von der Montanuniversität Leoben mit der Erzherzog-Johann-Medaille in Gold geehrt worden. Im Rahmen einer Akademischen Feier graduierte die Leobener Hochschule zudem 56 Diplomingenieure und 15 Doktoren und ehrte 28 Absolventen des Jahres 1964 mit Goldenen Diplomen. Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Bodo Lehmann wurde eine Honorarprofessur verliehen.
Geprägt durch ein großes Wirtschaftsverständnis habe Konrad die Stadt Leoben äußerst erfolgreich und prägnant gestaltet und sehr zum Positiven geprägt, betonte Rektor Wilfried Eichlseder in seiner Laudatio. „Er hat die Montanuniversität als bedeutende Institution für die Entwicklung der Stadtgemeinde erkannt und In hohem Maße dazu beigetragen, sie in ihren Bestrebungen, sich in Infrastruktur, Forschung und Lehre auszubauen, zu unterstützen.“
„Niemals zuvor war ein Bürgermeister der Stadt Leoben so eng in das Geschehen der Montanuniversität mit einbezogen“, so Eichsleder. „Dr. Konrad unterstützte die Montanuniversität massiv bei den Vorhaben, mehr Studierende nach Leoben zu bringen, den Bereich der Forschung auszubauen, und war ein wichtiger Partner bei der Vergrößerung des Uni-Campus. Stets fanden die Rektorate der Montanuniversität in ihm einen Unterstützer, der sich zur Universität immer loyal verhielt und half, Leoben als universitären Standort in schwierigen Zeiten zu festigen.“
Aufgrund seiner Verdienste um die Universität war Konrad bereits im Jahr 2001 zum Ehrenbürger der Montanuniversität Leoben ernannt worden. Die Erzherzog Johann-Medaille war 1990 vom Universitätskollegium als sichtbare Auszeichnung zur Ehrung von Personen gestiftet worden, die sich besondere Verdienste um die der Universität anvertrauten Gebiete der Wissenschaften oder um die Universität selbst erworben hab

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.