Schulprojekt Wilder Wald
Die HLW Leoben lädt zur Genusstour

Medientermin an der HLW Leoben: Schülerinnen präsentierten mit ihren Lehrern das Programm der "Genusstour" am 26. März. | Foto: Gaube
  • Medientermin an der HLW Leoben: Schülerinnen präsentierten mit ihren Lehrern das Programm der "Genusstour" am 26. März.
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Ein Schulprojekt an der HLW Leoben, das die Jugendlichen hinaus in die Natur geführt hat, gipfelt in einer Abendveranstaltung am 26. März. Die Genusstour unter dem Titel "Wilder Wald" bietet ein umfangreiches Programm. Nach einem Impulsvortrag "Wald als Genussfaktor"von Anton Aldrian, dem Leiter der Forstschule Bruck, können die Gäste ihre persönliche Genusstour-Rallye starten. An acht Ständen wird ihr Wissen zum Thema "Wald und Gesundheit" getestet. Im Anschluss wird ein "Flying Buffet" geboten. Nach der Preisverleihung klingt der Abend bei einem Glas Wein und kulinarischen Spezialitäten aus.
Wer dabei sein will, muss sich beeilen, denn es gibt nur noch Restkarten (siehe Infobox).

Professionelle Vorbereitung

Seit sieben Monaten arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3ah, 3bh und 4ch an diesem Projekt. Bereits in den Ferien haben sie in der Natur "Rohstoffe" wie beispielsweise Beeren gesammelt, die sie dann für ihre Produkte verarbeitet haben. Bei einer Exkursion in die Oststeiermark und einem Termin beim Bezirksjagdausschuss Leoben erfolgte die Einstimmung auf das Projekt und die Teamfindung.

Intensive Projektarbeit

In den Unterrichtsfächern "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" sowie "Angewandtes Projekt- und Cateringmanagement" wurden die Genusstourstände entwickelt, das Menü geplant und bei einem Probekochen verkostet. Darüber hinaus wurde eine Übungsfirma – die Junior Company – gegründet. Dort wurden unter anderem Chutneys, Sirupe, Essige, Liköre und Fruchtaufstriche hergestellt.

Umweltfreundliche Verpackung

Den Jugendlichen war es wichtig, auf naturbelassene Verpackungen zu setzen und ohne Plastik auszukommen. Verwendet wurden Gläser und Glasflaschen, die Produkte werden auf einem dekorativen Holzbrett präsentiert und auch so verkauft. Beispielweise am Elternsprechtag, beim Tag der offenen Tür, beim Adventmarkt in Etmißl und in Kürze bei der Genusstour an der HLW Leoben.

Termin:
HLW-Genusstour "Wilder Wald"
Donnerstag, 26. März, 17.30 Uhr
Eintritt: 24 Euro, Restkarten unter 05 02480 77201

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.