Die große Familie der WOCHE-Regionauten

Ein großes Hallo war der Regionauten-Stammtisch der WOCHE Steiermark im Gasthof Eberhard in St. Michael.
21Bilder
  • Ein großes Hallo war der Regionauten-Stammtisch der WOCHE Steiermark im Gasthof Eberhard in St. Michael.
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

ST. MICHAEL. "Seit einem Jahr bin ich Regionautin. Mir gefällt es, dass ich auf der Online-Plattform der WOCHE meine Fotos und Berichte einem großen Forum näherbringen kann", erzählt Eva Kranwanja. Anfangs beobachtete ihre Familie ein wenig skeptisch die journalistischen Aktivitäten der Online-Reporterin aus St. Katharein im Bezirk Bruck. "Jetzt teilt auch mein Mann Robert meine Begeisterung für diese Form der Berichterstattung", freut sich die "G'schichtldruckerin" – wie sie sich selbst bezeichnet. 

Erlebnisse in Wort und Bild

Die Krawanjas unternehmen viele Wanderungen und halten ihre Eindrücke und Erlebnisse in Wort und Bild auf www.meinbezirk.at fest. Mit anderen WOCHE-Regionauten pflegen sie einen freundschaftlichen Austausch. Daher war der "Regionautenstammtisch" im Gasthof Eberhard in St. Michael eine willkommene Gelegenheit, um etwa Anna und Karl Adrian aus Lieboch zu treffen, wie auch Karl und Ingrid Zettelbauer aus Weiz. 

Aus nah und fern

Mit dabei waren die Lokalmatadore aus St. Michael Peter Taurer und Kurt Schindlbacher und der "Mister Bildergalerie" – Norbert Ortner aus Wald am Schoberpaß.
In der geselligen Atmosphäre des Gasthofes Eberhard in St. Michael entwickelte sich ein interessanter Meinungsaustausch mit dem WOCHE-Team: Online-Content-Mangerin Kerstin Kögler, Online-Verkaufsleiter Bernd Perchtaler, Regionalredakteur Markus Hackl sowie den Lokalredakteuren Angelina Koidl und Wolfgang Gaube.

140 Jahre Zeitungsgeschichte

Die WOCHE-Zeitungsmacher informierten über die Entwicklung der WOCHE in der Obersteiermark, deren Wurzeln mit der Heimatzeitung "Der Obersteirer" 140 Jahre zurückliegen. Online-Chefin Kögler wartete mit praktischen Tipps auf, um die Arbeit der Regionauten zu erleichtern. So konnte auch geklärt werden, warum das Hochladen von Fotos auf einer Online-Bildergalerie mit Mozilla-Firefox partout nicht funktionieren will. "Probiert es mit dem Google-Chrom-Browser, dann funktioniert es sicher", erklärte die Online-Chefin.

Information aus erster Hand

Der alten Journalistenregel entsprechend endete der Abend mit einer brandaktuellen Information. "Am 23. März eröffnen wir in St. Michael einen ,Kostnix-Laden‘, dort wird's auch einen Bauernmarkt geben", wusste Eberhard-Wirtin Ilse Blachfellner-Mohri.

Lesen Sie dazu auch den Kommentarvon Wolfgang Gaube.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

9 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.