Die BildungsTalks feiern Premiere in der östlichen Obersteiermark

 Jugendmanagerin Martina Haßler ist einer der Mitorganisatorinnen der BildungsTalks. | Foto: REM OSO
2Bilder
  • Jugendmanagerin Martina Haßler ist einer der Mitorganisatorinnen der BildungsTalks.
  • Foto: REM OSO
  • hochgeladen von Verena Riegler

Auf Initiative des Regionalmanagements Obersteiermark Ost und in Kooperation mit der Bildungsregion stellen sich die Schulen der Region von 25. Jänner bis 4. Februar erstmalig im Rahmen der Online-BildungsTalks vor. 

LEOBEN, BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In knapp zwei Wochen ist es soweit, dann werden sich insgesamt 18 weiterführende Schulen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag Jugendlichen und Erziehungsberechtigten im Rahmen der sogenannten "BildungsTalks" präsentieren. Diese finden online von 25. Jänner bis 4. Februar statt. Zusätzlich zum umfassenden Programm informieren die Berufsfindungsbegleiterinnen der STVG zu Fragen der Bildungs- und Berufsorientierung. Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und schulärtzlicher Dienst des Landes Steiermark, diskutiert mit den Veranstaltungsteilnehmern die Bildungswahl in Corona-Zeiten.

Vielfältige Optionen

„Als Schule ist es unsere Aufgabe, jungen Menschen möglichst viele Optionen für ihren Bildungs- und Berufsweg aufzuzeigen. Die BildungsTalks machen genau das: Neben den jeweiligen Ausbildungsschienen und den besonderen Angeboten der einzelnen Bildungseinrichtungen erfahren Jugendliche, welche Kompetenzen sie erwerben können und welche beruflichen Perspektiven sich ihnen eröffnen“, betont Claus Kastner, Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost.

Orientierung für Jugendliche und Eltern

„Wir wissen, dass die östliche Obersteiermark jungen Menschen in Sachen Bildung und Beruf vieles zu bieten hat“, erklären die Organisatorinnen der Bildungstalks, die regionale Jugendmanagerin Martina Haßler und die Bildungs- und Berufsorientierungskoordinatorin Sonja Krückl. „Daher wollen wir Jugendliche besonders in den bewegten Zeiten der Covid-19-Pandemie unterstützen, gut informiert und selbstbestimmt ihren Weg gehen zu können.“ Im Rahmen der BildungsTalks können junge Menschen und ihre Eltern sich in Fragen Bildung und Beruf orientieren und sich aktiv mit Schulvertretern austauschen. All das in einer Zeit, wo Bildungs- und Berufsthemen für Jugendliche drängender als sonst und persönlicher Austausch und Beratung umso wichtiger geworden sind.

Bedeutung der Bildung 

Auch Jochen Werderitsch, Geschäftsführer des Regionalmanagements Obersteiermark Ost, verweist auf die große Bedeutung von Bildung für die Region: „Die östliche Obersteiermark hat ein sehr hohes Bildungsniveau und ist einer der stärksten Bildungsstandorte in der Steiermark. Gute Bildung ist unter anderem Garant für die Entwicklung der Region, für Innovationen, Fachkräfte am Arbeitsmarkt und eine starke Wirtschaft – sie ist unerlässlich für die einzelne Person und die Region.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Teilnahme gibt es online unter www.obersteierstark.at/Bildungstalks

 Jugendmanagerin Martina Haßler ist einer der Mitorganisatorinnen der BildungsTalks. | Foto: REM OSO
Bildungs- und Berufsorientierungskoordinatorin Sonja Krückl  | Foto: Land Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.