Der Kalwanger Bürgermeister und seine Edelbrände

Bürgermeister Mario Angerer in seiner Destillerie in Kalwang. | Foto: WOCHE/WG
6Bilder
  • Bürgermeister Mario Angerer in seiner Destillerie in Kalwang.
  • Foto: WOCHE/WG
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Mario Angerer, Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang, hat Gin und Edelbrände zur hohen Perfektion entwickelt.

KALWANG. Handgelesene Wacholderbeeren, natürliche Zutaten wie Thymian, Rosmarin, Süßholz, Johannesbeeren oder Orangenschalen: Sie werden in geheimer Rezeptur mit 96-prozentigem Alkohol versetzt und einem Destillationsverfahren unterzogen. Das Ergebnis ist allerfeinster Gin, den der Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer in bunten Farben und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen herstellt.

Sein Faible für Gin hat ihn zur Edelbrandproduktion hingeführt. Er hat Fachbücher studiert, Versuche gestartet und seine Brände von Experten untersuchen lassen, um Geschmacksfehler auszumerzen. Mittlerweile hat Angerer eine hohe Perfektion erlangt. Das beweisen zahlreiche Auszeichnungen, beispielsweise die Goldmedaille für den Dry Gin durch die Deutsche Lebensmittelgesellschaft und mehrere Prämierungen durch die Fachjury des Gourmet-Magazins "Falstaff".
Seinen Gin, den er unter der Marke "Gin. milla" anbietet, gibt es unter originellen Bezeichnungen, wie "Speranza-Gin", der Hoffnung verleihen soll, der azurblaue "Magic Gin" oder der im Holzfass gereifte "Gruam Gin", in Anlehnung an den Kupferstollen in der Kalwanger Langteichen.

Erweiterung der Angebotspalette

Angerer forscht und entwickelt seine Produkte stets weiter. Edelbrandspezialitäten in den Geschmacksrichtungen Williamsbirne, Zwetschke, Apfel, Vogelbeere, Himbere, Marille oder Hollunder sind bereits am Markt. Aktuell wird die Produktion von Rum mit der Bezeichnung "Ron Major" forciert, um die Angebots-palette abzurunden. Ein Kräuterlikör aus deutschen Landen mit dem berühmten Hirsch am Etikett, der nicht nur von Jägern gerne getrunken wird, hat ihn zur Entwicklung des "Bürgermeister" inspiriert.

Wir verlosen an Liebhaber von "Manna's Edelbrände" drei Gutscheine im Wert von jeweils 70, 50 und 30 Euro. Mitspielen ist ab 18 Jahren möglich.

Wie trinkt man Gin?

Wir durften den Likör bei unserem Besuch in Angerers Destillerie verkosten und erfuhren auch, wie der echte Genießer seinem Gin trinkt. Ohne Tonic, also pur und in einem Gin-Tumbler, dessen Form an ein großes Weinglas erinnert. "Trinkst du Gin pur, riechst du an seinem Bouquet, dann liefert er dir Genussmomente, die dich begeistern können", sagt Angerer, der mittlerweile die Ausbildung zum Edelbrandsommerlier absolviert hat. Unser Selbstversuch gab ihm recht, ein zusätzlicher Schluck Tonic – aber eben getrennt getrunken, wie Wein mit einem Glas Wasser – ist eine Option.

Eine Gin'o'Thek in Kalwang

Weil die Lagerflächen in Angerers Brennerei zu klein geworden sind und um einen repräsentativen Verkostungs- und Verkaufsraum zu schaffen, wird er im Herbst in "seiner" Marktgemeinde eine "Gin'o'Thek" eröffnen. Angerer: "Dort wird es auch Seminare geben, die Kursteilnehmer können einen eigenen Gin brennen und nach getaner Arbeit ihr Flascherl mit nach Hause nehmen."
Vorerst dürfen wir die WOCHE-Leserinnen und Leser auf unser Gewinnspiel aufmerksam machen, bei dem wir unter den Teilnehmern Geschenkgutscheine für Manna's Edelbrände verlosen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.