Stichtag 3. November 2020
Covid-19: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben

Amtswege sollte man derzeit verstärkt von zu Haue aus erledigen.
 | Foto: Pixabay/Büko
  • Amtswege sollte man derzeit verstärkt von zu Haue aus erledigen.
  • Foto: Pixabay/Büko
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Die von der Bundesregierung verordneten Covid-19-Maßnahmen, welche mit 3. November in Kraft treten, bewirken in der Stadt Leoben folgende Maßnahmen:

Kulturveranstaltungen
Sämtliche für November geplanten Veranstaltungen sind abgesagt.

Museum
Das MuseumsCenter der Stadt Leoben ist ab 3. November geschlossen.

Stadtbücherei
Die Stadtbücherei ist weiterhin geöffnet; es wird jedoch auf die 10-m²-Regel pro Person in geschlossen Räumen verwiesen. Ende November wird die Stadtbücherei geschlossen, da diese in das neue Wissens- und Kommunikationszentrum in das MusemsCenter übersiedelt.

Sporthallen/Sportanlagen

Sämtliche Sporthallen (Innenstadt und Leoben-Donawitz) und Sportstätten (Tivoli, Eishalle) der Stadt Leoben sind ab 3. November geschlossen.

Spielplätze

Die öffentlichen Spielplätze bleiben weiterhin geöffnet. Für die Benützung wird eindringlich auf die geltenden Abstandsregeln und das Tragen von MNS-Masken verwiesen.

Parkanlagen

Die öffentlichen Parkanlagen bleiben weiterhin geöffnet.

Asia Spa
Das Wellneszentrum Asia Spa ist ab 3. November geschlossen.

Rathaus

Der Zutritt zur Bürgerservicestelle im Parterre des Rathauses (zur Ausstellung von Reisepässen, etc.) ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften weiterhin möglich. Es wird jedoch ausdrücklich ersucht, dass der Kontakt mit den Dienststellen primär telefonisch (03842/4062-450) bzw. per E-Mail (buergerservice@leoben.at bzw. stadtgemeinde@leoben.at) erfolgen soll!
Zusätzlich erfolgt beim Betreten des Rathauses eine Kontaktdatenerfassung zur Nachverfolgbarkeit („Contact tracing“).

Sprechtage Wohnungsreferent
Diese können nur telefonisch (03842/4062-242) abgewickelt werden.

Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung im Rathaus soll primär telefonisch abgewickelt werden; in äußerst dringenden Fällen kann telefonisch ein Termin vereinbart werden.

Seniorenklubs
Die Seniorenklubs und das Begegnungszentrum sind ab 3. November geschlossen.

Schulen / Kindergärten

Die Kindergärten bleiben weiterhin geöffnet. Bei der Übergabe der Kinder von den Eltern an die Kindergärtnerinnen beim Eingang zu den Kindergärten, haben die Eltern MNS-Masken zu tragen.
Elterngespräche mit den Pädagoginnen können nur nach Terminvereinbarung stattfinden.

Hinsichtlich der Regelung für Schulen gibt die Bildungsdirektion Steiermark eine eigene Ampel-Farbe vor. Die entsprechenden Regelungen findet man auf der Homepage der Bildungsdirektion: www.bildung-stmk.gv.at

Musikschule

Der Einzelunterricht findet weiterhin statt. Gruppenunterrichte bis zu 5 Personen – sofern es die Raumgröße zulässt – können ebenfalls weiterhin durchgeführt werden. Ensembleunterrichte, Konzerte und Vorspielstunden entfallen. Sprechstunden können nur telefonisch abgehalten werden.

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt wird unter Hinweis auf die geltenden Abstandsregeln und die Verpflichtung des Tragens der MNS-Masken weiterhin betrieben.

Stadtwerke Leobe
n
Die persönliche Vorsprache in der Direktion der Stadtwerke Leoben für dringende, zeitkritische Anliegen ist nur nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme (03842/23024-0) möglich. Das Betreten des Direktionsgebäudes ist ausschließlich mit Schutzmasken gestattet. Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Kunden ist beschränkt. Die Sicherheitsabstände müssen zwingend eingehalten werden. Tel.:

Verkehrsbetriebe

Die MNS-Maskenpflicht gilt nicht nur in den Bussen, sondern auch im Haltestellen- und Wartebereich.

KFZ-Technikzentrum

Die Leistungen der Werkstätte können nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt werden.Tel.: 03842/23024-510

Bestattung

Die Bestattung Leoben steht den Hinterbliebenen in diesen schweren Zeiten weiterhin in Leoben sowie auch in St. Michael, St. Peter-Freienstein, Proleb, Niklasdorf und Eisenerz pietätvoll zur Seite.
Notruf-Nummer:
Bestattung Leoben (24h): 03842/82380

Begräbnisse
Bei Begräbnissen ist die maximale Teilnehmerzahl mit 50 Personen limitiert.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.