Coronavirus: Öffentlicher Aufruf der Bezirkshauptmannschaft Leoben

Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März des vergangenen Jahres. | Foto: ktsdesign/panthermedia
  • Das Corona-Virus SARS-CoV-2 bestimmt den Alltag der Österreicher bereits seit Mitte März des vergangenen Jahres.
  • Foto: ktsdesign/panthermedia
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles im Bezirk ruft die Bezirkshauptmannschaft Leoben als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich im unten angegebenen Zeitraum in den jeweiligen Lokalen aufgehalten haben auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten.

Freitag, 29. Oktober:
18 Uhr bis 19.30 Uhr: Pizzeria San Marco, Franz-Josef-Straße 2, 8700 Leoben
19.30 bis 20 Uhr: Stehbeisl, Peter-Tunner-Straße 11, 8700 Leoben
20 bis 21 Uhr: Habakuk, Kirchplatz 2, 8700 Leoben
21 bis 22.30 Uhr: Bellini, Hauptplatz 17, 8700 Leoben
22.30 bis 23 Uhr: Pub'o'Cino, Hauptplatz 11, 8700 Leoben

von Freitag, 29. Oktober, auf Samstag, 30. Oktober 2021:
23 bis 4 Uhr: Bodega, Hauptplatz 2, 8700 Leoben

Freiwilliger PCR-Test empfohlen

Alle Personen, die an den angegeben Orten waren, mögen sich – solange sie beschwerdefrei sind – freiwillig einem PCR-Test, dort wo dieser kostenlos angeboten wird, unterziehen sowie ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
Im Falle des Auftretens von Symptomen wie Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Schnupfen, trockenem Husten, Fieber oder plötzlichem Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes werden alle Personen ersucht, umgehend das Gesundheitstelefon 1450 mit dem Hinweis „Cluster Gastronomie Leoben“ zu kontaktieren, damit die behördliche PCR-Testung vorgenommen werden kann. In diesem Fall ist der Kontakt zu anderen Personen bis zum Vorliegen des Testergebnisses möglichst einzuschränken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.