Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
"Blühende Straßen" in Leoben

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen sowie Gernot Kreindl, Leiter des Umweltreferats, Baudirektor Heimo Berghold (hinten links), Bürgermeister Kurt Wallner und Direktorin der VS Leoben Stadt Claudia Hödl-Tomitsch (vorne rechts).
 | Foto:  Foto Freisinger
  • Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit ihren Lehrerinnen sowie Gernot Kreindl, Leiter des Umweltreferats, Baudirektor Heimo Berghold (hinten links), Bürgermeister Kurt Wallner und Direktorin der VS Leoben Stadt Claudia Hödl-Tomitsch (vorne rechts).
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. "Weg mit grauem Beton und Asphalt und her mit bunten Straßenflächen!" hieß es heute vor der Volksschule Leoben Stadt, wo die Schüler und Lehrer gemeinsam mit der Stadtgemeinde Leoben durch die Aktion "Blühende Straßen" ein Zeichen für Verkehrsberuhigung setzten. Und zwar im Zuge der Europäischen Mobilitätswochen, die heuer von 16. bis 22. September unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle“ stehen.
Die bunten Malereien der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule auf der Straßenfläche vor dem Bildungszentrum Innenstadt in der Max-Tendler-Straße sollen für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Mit Eifer und Leidenschaft

„Aufgrund des großen Erfolges dieses Projektes im Vorjahr und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung findet die Aktion Wiederholung und wird sogar auf die Elternparkplätze in der Knappengasse und der Otto-Glöckel-Straße erweitert. Die liebevoll entstandenen Kunstwerke werden ausgebessert und die Kinder sind mit Eifer und Leidenschaft dabei“, freut sich Bürgermeister Kurt Wallner.

Äpfel verteilt

Als zusätzliche Aktion wurden sowohl am Bauernmarkt wie auch direkt vor dem BZI steirische Äpfel kostenlos an die Bevölkerung ausgegeben. Unter dem Motto „Nicht weit hergeholt“ sollte das Bewusstsein für den Kauf saisonaler und regionaler Ware gestärkt werden.
„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten und im Hinblick auf Klimaschutz und Einsparung von Treibhausgasemissionen beim Transport ist es besonders wichtig auf Regionalität zu achten und die heimischen Erzeuger und Händler zu unterstützen. Die Stadtgemeinde Leoben als langjähriges Mitglied im Klimabündnis beteiligt sich jedes Jahr an Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche und setzt damit ein Zeichen. Der Umstieg auf klimaneutrale Mobilitätsformen, die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und der Wechsel aufs Radfahren und Zufußgehen sollten insbesondere auf kurzen Strecken forciert werden“, betonte Gernot Kreindl, Leiter des Umweltreferats und Radverkehrsbeauftragter der Stadt Leoben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.