Lockdown
Anhaltende Solidarität im Bezirk Leoben

Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben bieten wieder Zustelldienste für Lebensmittel, Medikamente oder Hygieneartikel an.  | Foto: pexels
  • Zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben bieten wieder Zustelldienste für Lebensmittel, Medikamente oder Hygieneartikel an.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Verena Riegler

Mit Beginn des zweiten Lockdowns reaktivieren viele Gemeinden des Bezirkes Leoben ihre Einkaufs- und Bringdienste.

BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche sind die neuen Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung, die aufgrund steigender Corona-Erkrankungen getroffen wurden, in Kraft. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern, indem wir unsere sozialen Kontakte wieder auf ein Minimum reduzieren. Pünktlich zu diesem zweiten Lockdown, haben auch zahlreiche Gemeinden des Bezirkes Leoben ihre Einkaufs- und Bringdienste, die bereits während der Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr ins Leben gerufen wurden, wieder reaktiviert bzw. werden diese auch weiterhin aufrecht erhalten.

Wichtig: Unterstützt werden sollen vor allem jene Personen, die zur Risikogruppe zählen. Die Gemeinden appellieren nach wie vor an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, dieses Service ausschließlich dann in Anspruch zu nehmen, wenn man selbst nicht in der Lage ist, diese Erledigungen zu tätigen – aufgrund von Alter, Krankheit oder weil man in Quarantäne gestellt ist –  und es auch im Umfeld niemanden gibt, der Unterstützung anbieten kann.

Kammern

In Kammern gibt es die Möglichkeit einer Hauszustellung über das „Nah&Frisch-Geschäft“: Hauszustellungen werden jeden Dienstag und jeden Freitag angeboten. Bestellungen müssen spätestens bis zum Vortag unter der Telefonnummer 03844/8375 bekanntgegeben werden. 

Leoben

Unter dem Titel "Leoben hilft" werden in Leoben wichtige Einkaufs- und Bringdienste organisiert. Unter der Telefonnummer 03842/4062-359 können Besorgungen von Lebensmitteln sowie von Medikamenten gegen Rezept oder auch die Erledigung dringender Post- oder Behördenwege vereinbart werden. 

Mautern

In der Marktgemeinde Mautern wird es wie im Frühjahr wieder das "Team Mautern" geben. Die Einkäufe werden von Freiwilligen erledigt. Kontakt: Philipp Hubner, Tel.Nr.: 0664/4280505

St. Peter-Freienstein

Die Gemeinde St. Peter-Freienstein organisiert gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem A-Team wieder Lebensmitteleinkäufe und Medikamentenbesorgungen. Falls Bedarf an diesem Service besteht, setzen Sie sich mit dem Gemeindeamt unter der Telefonnummer 03842/22922 in Verbindung.

Traboch

Wie im Frühjahr gibt es auch jetzt wieder freiwillige Personen aus Traboch, die sowohl Medikamente abholen als auch Einkäufe tätigen. Die Kontaktperson ist Ewald Tauderer von der Gemeinde Traboch, Tel.Nr.: 0676/846 036 230.

Trofaiach

Die Stadtgemeinde Trofaiach bietet ebenfalls wieder einen Einkaufsdienst an. Kontakt: Stadtgemeinde Trofaiach, Susanne Sacher, Tel.Nr: 0699/13005256

Vordernberg

„Unser Geschäft in Vordernberg“ nimmt unter der Telefonnummer 03849/6020 nach wie vor Bestellungen entgegen. Die Zustellung erfolgt dienstags und freitags in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr.

Sie wissen von ähnlichen Bringdiensten, die hier nicht angeführt sind? Dann lassen Sie uns bitte davon wissen, damit wir noch mehr Gemeindebürger erreichen können. Kontakt: redaktion.leoben@woche.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.