¡Viva España! – Jugendliche der HLW Leoben machten Málaga "unsicher"

3Bilder

CORDOBA, LEOBEN. Sommer, Sonne, Strand und mehr. So könnte man die Sprachwoche der Maturaklässler der HLW Leoben in Spanien am besten beschreiben.
Das Abenteuer begann am 12. September sehr zeitig, denn die Spanisch-Professorin Ingrid Klug brach mit ihren 20 „Chicos“ bereits um zwei Uhr nachts ins sonnige Málaga auf. Doch nicht nur Sonne und Strand standen auf dem Programm. Neben Tagesausflügen nach Gibraltar und Córdoba wurde fleißig Spanisch trainiert. Um für Gespräche mit Spaniern bestens vorbereitet zu sein, besuchten die Schüler vormittags eine Schule und konnten nachmittags - ob am Strand oder beim Essen mit der Gastfamilie - das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Selbst ein recht turbulenter Rückflug aus dem andalusischen Sommer in den österreichischen Herbst konnte die supercoole und unvergessliche Woche nicht trüben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.