Hometown Legends
Trofaiach feiert mit seinen Rocklegenden

Die Masterminds der "Hometown Legends": René Pichler und Horst Sagadin. | Foto: Gaube
2Bilder
  • Die Masterminds der "Hometown Legends": René Pichler und Horst Sagadin.
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

TROFAIACH. Vor vier Jahrzehnten, im Jahr 1979, wurde Trofaiach von der Marktgemeinde zur Stadt erhoben. Für dieses Jubiläum hat die Stadtgemeinde Trofaiach einen bunten Unterhaltungsmix auf die Beine gestellt. Neben einer Festveranstaltung mit den Partnerstädten Kamnik (Slowenien), Clonmel (Irland), der Präsentation der neuen Stadtchronik, der Langen Nacht des Rathauses, der Verleihung des Sportawards und einem Radio-Steiermark-Frühschoppen gibt es am Samstag, dem 9. November, ein Konzert mit den "Hometown Legends".

Zweieinhalb Stunden Rockmusik

Zum fünften Mal trommeln Horst Sagadin und René Pichler obersteirische Rockhaudegen und Sängerinnen zusammen, um in der Mehrzweckhalle Trofaiach für ein paar Stunden die gute alte Zeit der Popgeschichte aufleben zu lassen. Sie und ihre Musikerkollegen, unter anderem André Schwarzl, Didi Reiter, Sassi Krampl und Klaus Sporer haben in den 70er- und 80er-Jahren die obersteirische Rockszene geprägt. Für akustische Frauenpower werden Selina Edbauer und Viola Hammer sorgen.
Was gibt's beim Auftritt der "Hometown Legends" zu hören? Pichler und Sagadin über die Setlist: "Wir starten mit dem Queen-Song ,Radio GaGa', da wird Gregor Bischops den legendären Freddie Mercury interpretieren, dann wird Selina Edbauer wie einst Tina Turner ,Nutbush City" in die Halle schmettern, André Schwarzl tänzelt bei ,Brown Sugar‘ wie Mick Jagger über die Bühne, Gerry Schwaiger versucht sich mit ,When The Night Comes‘ an Joe Cocker, es gibt auch ein Tina Turner/Janis Joplin Medley mit ,Proud Mary‘ und ,Mercedes Benz‘." Aber alles soll noch nicht verraten werden. 22 Songs plus Zugabe sind für die rund zweieinhalbstündige Show geplant.

Lang, lang ist's her

Der Abend soll wieder zum großen Klassentreffen werden. René Pichler: "Viele Leute, die früher in die Szenelokale gegangen sind, haben sich bei unseren Konzerten in Trofaiach nach langer Zeit wiedergesehen. Mittlerweile ist es Kult, die Freundinnen und Freunde von einst zu treffen und bei unserem Konzert die Musik zu hören, die uns damals begeistert hat." Mit einer freiwilligen Spende in die "Klassenkasse" ist man mit dabei. Und man sollte möglichst früh kommen, denn im Vorjahr haben die "Hometown Legends" mit 1.526 Fans einen neuen Besucherrekord in der Mehrzweckhalle aufgestellt.

Konzerttipp:

Hometown Legends 2019: Let's Spend The Night Together
Samstag, 9. November, Sporthalle Trofaiach

19 Uhr: Einlass
19.30 Uhr: Support "Downfalling Angels" mit Sven Sagadin
20.30 Uhr: Hometown Legends

Die Masterminds der "Hometown Legends": René Pichler und Horst Sagadin. | Foto: Gaube
Als "Hometown Legends" laden obersteirische Musiklegenden am Samstag, 9. November, in die Mehrzweckhalle Trofaiach zu einem rockigen Klassentreffen. | Foto: WAFO
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.