16. Steirischer Kirchenführertag
Treffen von 113 Kirchenführern in Leoben

Aus der ganzen Steiermark kamen kürzlich Kirchenführerinnen und Kirchenführer in Leoben-Göß zusammen, um ihr Wissen zu erweitern und einander kennenzulernen.  | Foto: Heimo Kaindl
7Bilder
  • Aus der ganzen Steiermark kamen kürzlich Kirchenführerinnen und Kirchenführer in Leoben-Göß zusammen, um ihr Wissen zu erweitern und einander kennenzulernen.
  • Foto: Heimo Kaindl
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

113 ehrenamtliche Kirchenführerinnen und Kirchenführer aus der ganzen Steiermark kamen zum 16. Steirischen Kirchenführertag von „KunstWerkKirche“ in Leoben-Göß zusammen, um sich weiterzubilden und die grandiose Stiftsanlage kennenzulernen.

LEOBEN. Stadtpfarrer Markus Plöbst zeigte sich angesichts der großen Teilnehmerzahl an Kirchenführern erfreut. Es sei ein wichtiger Akt, die Kunstschätze der Kirche den Menschen näherzubringen. „Wir kennen zum Teil die Bild- und Zeichensprache unserer Kirchen nicht mehr, ebenso wenig die Heiligen und ihre Geschichten“, sagte er. Und Plöbst bedankte sich bei den Anwesenden: „Es ist für mich ein nahezu priesterlicher Dienst, den Menschen viaKirchenführungen den Glauben zu vermitteln.“

Abwechslungsreiches Programm

Restauratorin Elisabeth Sebanz gab an diesem Tag spannende Einblicke in und Tipps aus ihrem Arbeitsgebiet,  Heimo Kaindl ging beim traditionellen „Fragen-Wunschkonzert“ auf Fragen der KirchenführerInnen ein und Markus Lendl sowie das engagierte Gösser KWK-Team stellten die sehenswerte Stiftsanlage vor. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Simon Sebanz berichtete den Gästen von der Neugestaltung des Schauraums der Pfarre Göß 2023.
Kulturstadtrat Johannes Gsaxner hob die Bedeutung der Kirche für die Stadt hervor. Leoben sei mit sechs Pfarr- und weiteren Filialkirchen „gut mit Kirchengebäuden ausgestattet“.

Die Kirchenführer besichtigten auch das Stift Göss. | Foto: Heimo Kaindl

Dekretverlängerungen

Nach dieser eindrucksvollen Zeitreise durch 1.000 Jahre steirische (Kirchen-)Geschichte und der gemeinsamen Segensfeier in der Kirche überreichten Heimo Kaindl und Gertraud Schaller-Pressler als Verantwortliche von KunstWerkKirche die Dekretverlängerungen an langjährige KWK-Kirchenführerinnen und -Kirchenführer und dankten auch für die außerordentlich große Gastfreundschaft in Leoben-Göß.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ein zauberhafter Theaterabend im Radwerk IV

Sandra Preiß verriet Tricks der Neurokommunikation
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.