Traditionelles Maibaumaufstellen und Maikundgebung in Kammern

Foto: KK
2Bilder

KAMMERN. Schon zur Tradition gehört es in Kammern, dass am Vorabend des 1. Mai – dem Tag der Arbeit – die Kinderfreunde und die SPÖ einen Maibaum beim Kinderfreundeheim aufstellen.
Kinderfreundeobmann Franz Bauer konnte dabei zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen. Ein besonderer Dank galt dabei dem Spender des Maibaumes, Günter Waggermayer.

Nach dem Schmücken des Baumwipfels und des Kranzes mit bunten Bändern wurde der Maibaum mit vereinten Kräften händisch aufgestellt. LAbg. Max Lercher hielt die Festrede und erinnerte an die vielen Errungenschaften, welche durch die Sozialdemokratie für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten Jahrzehnten erreicht wurden und sprach auch sehr klare Worte für eine rasche Erneuerung der Partei. Ein besonderes Lob hatte er für die SPÖ-Ortsorganisation Kammern übrig, die eine der aktivsten SPÖ-Ortsgruppen in der Steiermark ist und deshalb auch beim letzten Landesparteitag ausgezeichnet wurde.
Bürgermeister Karl Dobnigg dankte in seinem Schlusswort allen fleißigen Helfern. Abschließend sprach er sich für eine notwendige und rasche Erneuerung der Partei aus.

Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.