70 Jahre Pfarrkirche Donawitz
ServusTV übertragt Heilige Messe live

ServusTV überträgt die Heilige Messe zum Kirchenjubiläum am Pfingstsonntag um 9 Uhr live aus Leoben. | Foto: leopress
3Bilder
  • ServusTV überträgt die Heilige Messe zum Kirchenjubiläum am Pfingstsonntag um 9 Uhr live aus Leoben.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Von Leoben aus in die Wohnzimmer der Steirerinnen und Steirer: Am Pfingstsonntag überträgt der Sender ServusTV die Heilige Messe ab 9 Uhr morgens live aus der Pfarrkirche Leoben-Donawitz. Hunderte Meter Kabel werden aus diesem Anlass im Leobener Gotteshaus verlegt, das in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag begeht.

LEOBEN. Nach zwei Gastspielen in der St. Xaver Kirche und einer Übertragung aus der Lerchenfelder Kirche überträgt der Sender ServusTV am Pfingstsonntag, 19. Mai, die Heilige Messe einmal mehr aus einer Leobener Kirche. Schauplatz für die Livesendung "Gottesdienst am Sonntag" ist diesmal die Pfarrkirche zum Heiligen Josef in Leoben-Donawitz mit ihrem imposanten 40 Meter hohen Kirchturm. Im Rahmen der Heiligen Messe wird auch des 70-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche Donawitz gedacht, die 1954 fertiggestellt wurde.

Hunderte Meter Kabel werden für die Live-Übertragung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Leoben-Donawitz verlegt. | Foto: Karl-Heinz Schein
  • Hunderte Meter Kabel werden für die Live-Übertragung der Heiligen Messe in der Pfarrkirche Leoben-Donawitz verlegt.
  • Foto: Karl-Heinz Schein
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Hunderte Meter Kabel im Gotteshaus

Um eine technisch einwandfreie Übertragung zu gewährleisten, werden in dem eindrucksvollen Gotteshaus, das aus 230 Tonnen Stahl, 250 Tonnen Zement und 500.000 Ziegeln in knapp sechsjähriger Bauzeit errichtet wurde, hunderte Meter Kabeln verlegt. Zahlreiche Kameras werden zudem dafür sorgen, dass sowohl Stadtpfarrer Markus Plöbst als auch die Hochofengarde der Voestalpine Donawitz, perfekt ins Bild gerückt werden. Die Hochofengarde soll dabei den engen Bezug zum Stahlwerk widerspiegeln, wovon zudem auch die Außenfassade der Kirche erzählt, die mit einer zur damaligen Zeit einmaligen Mischung aus LD-Staub und Schlackensand des Stahlkonzerns verputzt ist. 

Organistin Hanna-Maria Wilding und der Werkschor der Voestalpine Donawitz unter der Leitung von Christian Stary sorgen für die musikalische Untermalung der Messe. Das 15-köpfige Fernsehteam reist bereits am Samstag an und beginnt zu Mittag mit den umfangreichen Aufbau- und Ausleuchtungsarbeiten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener lassen sich Urlaub nicht nehmen
Talente der Musikschule Mautern/Liesingtal räumten ab
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.