Vorlesung für den guten Zweck
"Onkel Mike" war bei den Kiwanis auf Besuch

Michael Ostrowski mit Gerald Votava bei der Lesung. | Foto: Martin Ropatsch
6Bilder
  • Michael Ostrowski mit Gerald Votava bei der Lesung.
  • Foto: Martin Ropatsch
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Michael Ostrowski las am Sonntagabend im ausverkauften Leobener Stadttheater aus seinem Roman „Der Onkel“. Aus der Vorlesung wurde mehr, nämlich ein Kabarettabend mit Musik, denn begleitet wurde Ostrowski von Musiker Gerald Votava.

LEOBEN. Der gebürtige Leobener Michael Ostrowski ist aus der österreichischen Kunstszene nicht wegzudenken. Er ist Schauspieler, Regisseur, Moderator, Buchautor und so weiter – die Liste lässt sich beinah endlos weiterführen. "Aber ich habe nur sechs Tage meiner Kindheit in Leoben verbracht" ergänzte Ostrowski lächelnd, als die Frage aufkam, wie sehr er mit seiner Heimat verbunden ist.

Michael Ostrowski bei der Präsentation des Romans. | Foto: Martin Ropatsch
  • Michael Ostrowski bei der Präsentation des Romans.
  • Foto: Martin Ropatsch
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Sein Roman „Der Onkel“ erschien 2022 und bereits im Mai darauf wurde der Film veröffentlicht, in welchem natürlich Ostrowski die Hauptrolle des "Lucky Mike" spielt. Das Buch präsentierte Ostrowski nun im ausverkauften Stadttheater Leoben mit seinem langjährigen Freund und Musiker Gerald Votava, beide harmonieren auf der Bühne prächtig. So gab es auch noch musikalische Gustostückerl, wie aus dem gemeinsamen Film "Hotel Rock'n Roll". Die Künstler verzichteten dabei auf ihre Gage, der Erlös kam dem Kiwanis Club Leoben zugute. Noch auf der Bühne konnten zwei Schecks im Wert von je 3.000 Euro übergeben werden.

Die Übergabe der Schecks im Beisein der Künstler. | Foto: Martin Ropatsch
  • Die Übergabe der Schecks im Beisein der Künstler.
  • Foto: Martin Ropatsch
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Im Anschluss an die Lesung konnten am Stand der Buchhandlung Morawa Exemplare des Romans erworben werden, welche Ostrowski geduldig signierte. Er zeigte sich sehr publikumsnah und stand auch für Fotos zur Verfügung.

Kreativ zeigte sich Ostrowski auch beim signieren. | Foto: Martin Ropatsch
  • Kreativ zeigte sich Ostrowski auch beim signieren.
  • Foto: Martin Ropatsch
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Das könnte dich auch interessieren:

Michael Ostrowski ist ein sensibles "Arbeitsviech"
Michael Ostrowski dreht in Graz und Graz-Umgebung
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.