Neues Labor an der Montanuniversität

Foto: Weeber

LEOBEN. Am Institut für Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben wurde das 6. Christian Doppler-Labor für hocheffiziente Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen feierlich eröffnet. Insgesamt 15 Mitarbeiter, darunter vier Doktoranten sind dort beschäftigt.
Eröffnet wurde das Labor vom Präsidenten der Christian Doppler Forschungsgesellschaft Reinhart Kögerler. Vizerektor Peter Moser bemerkte, dass das Labor wegen der vorhandenen Infrastruktur gut nach Leoben passt. Der designierte Bürgermeister Kurt Wallner sah darin eine Stärkung des Standortes und sprach von einem Wissen, das man weltweit nutzen kann. "Ich sehe die Montanuniversität als einen wichtigen Wachstumsfaktor für die Stadt Leoben", meinte Wallner und versprach seine volle Unterstützung.

Herausforderung und Ziel
Das Labor ist besonders für die Luftfahrt wichtig, liegt doch die Herausforderung für die großen Flugzeugunternehmen in der Reduktion des Energieaufwandes. "Am besten löst man dies, in dem man das Gewicht deutlich reduziert und so weniger Treibstoff benötigt," meint der Leiter des Lehrstuhles für Verarbeitung von Verbundstoffen Professor Ralf Schledjewski. Ziel ist es, die Erarbeitung von grundlegendem Verständnis zu verschiedenen Prozessrouten, welche die Fertigkeit von luftfahrttypischen, hoch lasttragenden strukturellen Bauteilen ermöglichen. Die Flugzeugindustrie setzt deshalb verstärkt auf Verbundwerkstoffe, insbesondere auf Kohlenstofffasern. Im neuen Boeing Dreamliner sind zum Beispiel 50 Prozent Verbundstoffe verarbeitet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.