Kiwanis Club Leoben
Neue Vorstand stattete dem Bürgermeister Antrittsbesuch ab

Zu Besuch bei Bürgermeister Kurt Wallner (Mitte): Willibald Mautner, Erich Fischer, Gerhard Kölbl und Andreas Bernhard (v.l.) vom Kiwanis Club Leoben. | Foto: Kiwanis Club Leoben
3Bilder
  • Zu Besuch bei Bürgermeister Kurt Wallner (Mitte): Willibald Mautner, Erich Fischer, Gerhard Kölbl und Andreas Bernhard (v.l.) vom Kiwanis Club Leoben.
  • Foto: Kiwanis Club Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die neuen Vorstandsmitglieder des Kiwanis Club Leoben, Willibald Mautner, Andreas Bernhard, Gerhard Kölbl und Erich Fischer, stellten sich kürzlich beim Leobener Bürgermeister Kurt Wallner vor und berichteten vom aktuellen Vereinsgeschehen.

LEOBEN. Der Vorstand des Kiwanis Club Leoben stattete Bürgermeister Kurt Wallner kürzlich einen Vorstellungsbesuch ab. In einer informativen Runde besprachen Präsident Willibald Mautner, Vize-Präsident Andreas Bernhard, Sekretär Gerhard Kölbl und Schatzmeister und President elect Erich Fischer gemeinsam mit dem Bürgermeister das aktuelle Vereinsgeschehen, den Stand geplanter Charity-Aktivitäten und die Schwerpunkte in puncto aktives Clubleben.

Willibald Mautner wird die Geschicke des Kiwanis Clubs Leoben im Clubjahr 2023/24 als Präsident leiten. | Foto: Kiwanis Club Leoben
  • Willibald Mautner wird die Geschicke des Kiwanis Clubs Leoben im Clubjahr 2023/24 als Präsident leiten.
  • Foto: Kiwanis Club Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Breiten Raum nahm die von Gerhard und Andrea Urbanek neu konzipierte Veranstaltung „Garten - Kunst - Krempel“ ein, die am 18. Mai 2024 ganztägig am Leobener Hauptplatz und den zuführenden Fußgängerzonen stattfinden wird. Diskutiert wurde auch die Ehrenamtlichkeit pe se – so zeichnen sich die „Kiwanier“ auch dadurch aus, dass sie durch aktive Mitarbeit in den Clubs Freundschaften bilden, uneigennützig Dienste am Nächsten üben und so beim Aufbau einer besseren menschlichen Gesellschaft mithelfen.

In der Runde wurde unter anderem das aktuelle Vereinsgeschehen besprochen. | Foto: Kiwanis Club Leoben
  • In der Runde wurde unter anderem das aktuelle Vereinsgeschehen besprochen.
  • Foto: Kiwanis Club Leoben
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Abschließend bedankte sich der Kiwanis-Vorstand bei Bürgermeister Kurt Wallner für die großzügige Unterstützung diverser Charity-Vorhaben, die immer wieder auch einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben in der Stadt Leoben leisten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Der Kiwanis Club Leoben feierte sein 45-jährigen Bestehen
Gartenzauber & Lebenslust in der Au
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.