Auto wird rollstuhlgerecht
Kiwanis Club unterstützt Trofaiacher Familie

Tabea Büchler sitzt im Rollstuhl und ist vollzeitbeatmet. Dank finanzieller Spende des Kiwanis Club Trofaiach konnte das Auto der Familie nun behindertengerecht umgebaut werden, und kann nun Tabea in ihrem Rollstuhl transportieren. | Foto: KK
2Bilder
  • Tabea Büchler sitzt im Rollstuhl und ist vollzeitbeatmet. Dank finanzieller Spende des Kiwanis Club Trofaiach konnte das Auto der Familie nun behindertengerecht umgebaut werden, und kann nun Tabea in ihrem Rollstuhl transportieren.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Trofaiacherin Tabea Bücherl leidet an einer Entwicklungsstörung, dem sogenannten Rett-Syndrom. Dank finanzieller Unterstützung des Kiwanis Club Trofaiach konnte das Auto der Familie so umgebaut werden, dass Tabea mit ihrem Rollstuhl transportiert werden kann. 

TROFAIACH. Tabea Bücherl leidet am sogenannten Rett-Syndrom. Es handelt sich dabei um eine genetisch bedingte, progressiv verlaufende neurologische Entwicklungsstörung. Die junge Frau wohnt gemeinsam mit ihrer Familie in Trofaiach, der Vater ist Alleinverdiener, da sich die Mutter rund um die Uhr um Tabea, die vollzeitbeatmet ist, kümmert.

Auto-Umbau ermöglicht Flexibilität

Um der Trofaiacherin und auch ihrer Familie mehr Flexibilität und Mobilität zu ermöglichen, und um der Frau dadurch zu mehr Lebensfreude zu verhelfen, wurde das Auto der Familie kürzlich behindertengerecht umgebaut. Auf diese Weise kann im Fahrzeug künftig Tabea in ihrem Rollstuhl transportiert werden – ein wichtiger Schritt für die gesamte Familie. 

Der Kiwanis Club Trofaiach setzt sich für Menschen ein, die Unterstützung benötigen. | Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
  • Der Kiwanis Club Trofaiach setzt sich für Menschen ein, die Unterstützung benötigen.
  • Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Für diesen Umbau, der zu mehr Lebensqualität beitragen soll, hat der Kiwanis Club Trofaiach der Familie 1.000 Euro gespendet. Den Mitgliedern des Charity Clubs war es ein großes Anliegen, der Familie unter die Arme zu greifen und ihnen dadurch tägliche Unternehmungen erleichtern zu können. Bei der Übergabe des Schecks herrschte auf beiden Seiten große Freude: sowohl bei Familie Bücherl, als auch bei den Helferinnen rund um Club-Präsidentin Waltraud Moser

Das könnte dich auch interessieren:

Gelungenes Charity-Golftunier in Trofaiach
Beim Spielen kommen Alt und Jung zusammen
Tabea Büchler sitzt im Rollstuhl und ist vollzeitbeatmet. Dank finanzieller Spende des Kiwanis Club Trofaiach konnte das Auto der Familie nun behindertengerecht umgebaut werden, und kann nun Tabea in ihrem Rollstuhl transportieren. | Foto: KK
Der Kiwanis Club Trofaiach setzt sich für Menschen ein, die Unterstützung benötigen. | Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.