Ein Hoch auf den Austropop
Katharina Straßer zu Gast in Trofaiach

50 Jahre Austropop im Kultursaal in Trofaiach war ein voller Erfolg. | Foto: Foto: M. R.
6Bilder
  • 50 Jahre Austropop im Kultursaal in Trofaiach war ein voller Erfolg.
  • Foto: Foto: M. R.
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Es war ein sehr unterhaltsames Programm, das Burgschauspielerin, Sängerin und Kabarettistin Katharina Straßer vergangenen Freitag in Trofaiach mit im Gepäck hatte.

TROFAIACH. "Keine Angst" (eine Nummer Anfang der 80er-Jahre von Hansi Lang) der Titel, "Ausverkauft" der Kultursaal, besser hätte der Abend nicht beginnen können. "Ich weiß oft selbst nicht wo ich die Energie her habe", sagte Straßer, die auf der Bühne zwei Stunden Vollgas gab, natürlich inklusive ihrer Band, darunter Erich Buchebner alias „Ricky Gold" am Bass, ein echtes Austropop-Urgestein.

Begonnen hat alles mit "Zwickts mi" , das dürfte sich Straßer´s Vater gedacht haben, als er seine zukünftige Frau kennengelernt hat. Kurz darauf erblickte Katharina Straßer die Welt mit "Live is Life" von Opus. So wurde aus 50 Jahren Austropop eine Show mit vielen musikalischen Highlights und lustigen Geschichten aus dem Leben von Katharina Straßer. Vom Ausflugsziel im Burgenland, wo sie vieles verloren hat, nicht nur ihren Autoschlüssel, von den 90er Jahren ohne Austropop und dann kam auch noch DJ Ötzi, die Lacher waren auf ihrer Seite.

Aber es wurde nicht nur gelacht, beim Klassiker "Arbeit" von dem erst kürzlich verstorbenen Willi Resetarits alias Ostbahn Kurti musste Straßer die Tränen unterdrücken, die Zuseher erhoben sich von den Plätzen und in vielen Augen konnte man Tränen sehen - ein Abend voller Emotionen, Gänsehaut pur.

Das könnte dich auch interessieren:

Handball: Spielertrainer Ziura bleibt ein weiteres Jahr in Leoben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.