Austrian Wedding Award
Katharina Stix konnte zum zweiten Mal jubeln

Bereits zum zweiten Mal wurde Katharina Stix aus Leoben für ihr Brautstyling mit dem Austrian Wedding Award ausgezeichnet. | Foto: privat
5Bilder
  • Bereits zum zweiten Mal wurde Katharina Stix aus Leoben für ihr Brautstyling mit dem Austrian Wedding Award ausgezeichnet.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Doppelt hält besser: Die Make-Up-Artistin und Hairstylistin Katharina Stix aus Leoben wurde heuer bereits zum zweiten Mal mit dem „Austrian Wedding Award“ für ihr Brautstyling ausgezeichnet.

WIEN/LEOBEN. Die Lichter sind verblasst, die Trophäen glänzen jedoch in den Händen der glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern weiter – der Austrian Wedding Award, kurz AWA, hat mit der Verleihung in Wien auch heuer einen triumphalen Abschluss gefunden. Montagabend versammelten sich über 250 kreative Köpfe aus der der österreichischen Hochzeitsbranche im Palais Wertheim, um sich selbst und ihre Kolleginnen und Kollegen für herausragende Leistungen zu feiern.

„Im Sinne von „Shine Bright“ haben die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihrer Freude über die Trophäe die Bühne erhellt und gezeigt, dass es sich auszahlt bei einem Wettbewerb wie diesem seine Leidenschaft und Kreativität unter Beweis zu stellen.“
Susanne Hummel, Gründerin und Organisatorin des AWA

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Austrian Wedding Awards – darunter auch Katharina Stix aus Leoben – waren in Feierlaune. | Foto: It's your day
  • Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Austrian Wedding Awards – darunter auch Katharina Stix aus Leoben – waren in Feierlaune.
  • Foto: It's your day
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

„Shine Bright“

Bereits zum neunten Mal fand heuer die Verleihung des Austrian Wedding Award unter dem Motto „Shine Bright“statt. Nach der Ehrung der Top 3 Einreichenden jeder Kategorie feierten die 85 Preisträgerinnen und Preisträger des AWA gemeinsam ihren Erfolg. Unter den strahlenden Gesichtern war auch heuer wieder die Leobener Make-up-Artistin und Hairstylistin Katharina Stix. Sie konnte sich abermals in der Kategorie „Brautstyling“ durchsetzen und damit bereits zum zweiten Mal den sogenannten „Oscar der Hochzeitsbranche“ entgegennehmen.

Katharina Stix stylt Bräute für ihren großen Tag. | Foto: Miriam Saubach Photography
  • Katharina Stix stylt Bräute für ihren großen Tag.
  • Foto: Miriam Saubach Photography
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

„Es ist wirklich eine große Ehre für mich, dass ich auch dieses Jahr wieder beim Wedding Award ausgezeichnet wurde. Für mich ist es ein Beweis, dass sich meine harte Arbeit und Leidenschaft zu meinem Beruf als Brautstylistin bezahlt macht“, schildert die 25-Jährige und fügt hinzu: „Es ist jedes Jahr wieder ein so spektakuläres und tolles Event, wo man sehr viele talentierte Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Hochzeitsbranche Österreichs kennenlernen darf.“

„Die Arbeit bereitet mir nach wie vor immense Freude, und ich bin gespannt darauf, welche Überraschungen die Zukunft noch für mich bereithält.“
Katharina Stix, Brautstylistin und zweifache AWA-Preisträgerin

„Stillstand ist nicht vorgesehen“

In Sachen Zukunftsprojekte möchte die junge Unternehmerin, die in der Leobener Innenstadt auch ein eigenes Studio betreibt, nicht viel verraten: „Bezüglich meiner zukünftigen Pläne möchte ich derzeit nicht zu viel vorwegnehmen, aber Stillstand ist definitiv nicht vorgesehen. Es stehen aufregende Entwicklungen bevor. In diesem Jahr werde ich erneut die Ehre haben, mehr als 50 Bräute an ihrem schönsten Tag zu begleiten und über 60 Kolleginnen und Kollegen in meinem Bereich zu coachen“, berichtet Katharina Stix. 

Die begehrten Trophäen wurden in 32 Kategorien vergeben. | Foto: It's your day
  • Die begehrten Trophäen wurden in 32 Kategorien vergeben.
  • Foto: It's your day
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Zum Austrian Wedding Award

Der Austrian Wedding Award (AWA) wurde 2015 von den Hochzeitsplanerinnen Bianca Lehrner (Die Hochzeitsplaner) und Susanne Hummel (Die HochzeitsHummel) initiiert. Der AWA ist das erste und einzige österreichweite Gütesiegel der Hochzeitsbranche und wird auch liebevoll „Die Oscars der Hochzeitsbranche“ genannt.

  • Der Award wurde dieses Jahr zum 9. Mal verliehen.
  • Neun nationale und internationale Jurorinnen und Juroren kürten die Gewinnerinnen und Gewinner.
  • Über 950 Projekte in 32 Kategorien wurden von Dienstleistenden der Hochzeitsbranche aus ganz Österreich eingereicht.
  • Mehr als 250 Gäste waren bei der AWA-Verleihung in Wien dabei.
  • Die meisten Trophäen, genau gesagt acht Stück gingen an das Bundesland Wien, gefolgt von der Steiermark und Niederösterreich mit jeweils sechs Trophäen.

Mehr Infos zum Austrian Wedding Award gibt's hier!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die steirischen Hochzeitsprofis im Rampenlicht
Katharina Stix gewinnt Austrian Wedding Award
Ein Studio im Dienste der Schönheit
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.