Pensionistenverband Kammern
Freude über höchsten Mitgliederstand

Ein Teil der geehrten Mitglieder des Pensionistenverbandes Kammern im Kreise der Gratulanten. | Foto: KK
2Bilder

Über den höchsten Mitgliederstand von 208 in der Vereinsgeschichte freut sich der Pensionistenverband Kammern, der kürzlich seine Jahresberichtsversammlung abhielt. 47 Mitglieder wurden geehrt.

KAMMERN. Obmann Hannes Nimpfer gab im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal im Kinderfreundeheim einen kurzen Überblick über die 2023 vielen durchgeführten und überaus gut besuchten Veranstaltungen und Aktivitäten des Pensionistenverbandes. So erfreuten sich die Ausflüge, Wanderungen, Valentins-Kaffee-Plauscherl, Grillparty, Eisstock- bzw. Asphaltstockschießen und die Clubnachmittage unter den Mitgliedern großer Beliebtheit.
Besonders erfreut zeigte er sich über den derzeitigen Mitgliederstand von 208, welcher der höchste in der Vereinsgeschichte ist.

Neues aus den Kegel- und Eisstockteams

Namens der 32-köpfigen Kegelrunde brachte Obmannstellvertreter Johann Klammer einen Bericht über die vielen unterhaltsamen Kegelnachmittage. Obmann Hannes Nimpfer gratulierte Klammer im Zuge der Versammlung auch gleich zum 70. Geburtstag und überreichte ihm einen verzierten Kegel versehen mit Glückwünschen.
Obmannstellvertreter Josef Csatalinatz berichtete über das Eisstock- bzw. Asphaltstockschießen gegen benachbarte Ortsgruppen, welche teilweise durch sehr knappe Entscheidungen gewonnen oder verloren wurden. Hier ging es in erster Linie um die  gelebte Kameradschaftspflege.

Bgm. Karl Dobnigg (2.v.re.) wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: KK

Dank und Überraschung

Bürgermeister Karl Dobnigg dankte Hannes Nimpfer und seinem gesamten Team für deren vorbildlichen Einsatz für die ältere Generation und zeigte sich sehr erfreut, dass im Pensionistenverband Kammern die Kameradschaft so gut gepflegt wird.
Eine Überraschung gab es für Obmann Hannes Nimpfer, welcher auch als Bezirksobmannstellvertreter fungiert, als ihm Landesvorsitzender Klaus Stanzer in seiner Rede zur Wahl zum Landes- Bildungsreferenten gratulierte. Nimpfer wird nun in Bildungsangelegenheiten die Steiermark auf Bundesebene vertreten.

Ehrungen

Den Abschluss dieser Jahresberichtsversammlung bildete die Ehrung von 47 verdienstvollen und langjährigen Mitgliedern.

Für zehnjährige Mitgliedschaft:

Karla Axdorfer, Ewald Baumann, Renate Baumann, Siegfried Brandauer, Christoph Ebner, Christine Etschmaier, Johann Klammer, Stefanie Klammer, Judith Knauder, Günther Krupitscheff, Ingrid Krupitscheff, Manfred Lechner, Anneliese Schneider.

Für 15-jährige Mitgliedschaft:
Franz Bauer, Juliana Brandner, Josef Csatalinatz, Mathilde Eglauer, Hermann Galler, Sabine Galler, Günther Hiebl, Anna Maria Hoch, Waltraud Hoch, Eva Hofbauer, Gottfried Hubmann, GR Bettina Lieber, Johannes Lieber, Hans-Peter Moder, Friedrich Pfatschbacher, Maria Pojer, Erich Schneider, Silke Steinwender, Ernestine Wölfl.

Für 20-jährige Mitgliedschaft:
Erich Hörl, Waltraud Hörl, Maria Sacher, OSR Manfred Schopf, Waltraud Schopf, Irmtraude Seitweger

Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Karl Fürbacher, Josefine Kogler, Heinrich Saiger, Stefanie Wieser

Für 30-jährige Mitgliedschaft:
Roswitha Eglauer, Edith Eibegger, Charlotte Strohmaier

Für 35-jährige Mitgliedschaft:
Leanda Perchtold

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

Bgm. Karl Dobnigg

Das könnte dich auch interessieren:

Auf Entdeckungstour durch Vordernberg und Leoben
Die Erikablüte färbt Wälder wieder violett
Ein Teil der geehrten Mitglieder des Pensionistenverbandes Kammern im Kreise der Gratulanten. | Foto: KK
Bgm. Karl Dobnigg (2.v.re.) wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.