Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunst
Eine Woche ganz im Zeichen der Frauen

Das Interesse an den vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Frauen-Fokus-Woche in Trofaiach war groß.  | Foto: KK
2Bilder
  • Das Interesse an den vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Frauen-Fokus-Woche in Trofaiach war groß.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Rahmen der Frauen-Fokus-Woche in Trofaiach drehte sich in der Trofaiacher Simon Mühle alles um Themen wie die weibliche Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk. 

TROFAIACH. Das gemeinderätliche Frauenreferat der Stadt Trofaiach organisierte in der Simon- Mühle die Frauen-Fokus-Woche. Im Rahmen kostenloser Workshops, Vorträgen und Ausstellungen standen die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk von und für Frauen im Mittelpunkt. Resümee: "Die Woche war ein voller Erfolg", freut sich Organisatorin Susanne Sacher

Mit Workshops, Vorträgen und Ausstellungen standen die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk von und für Frauen in der Trofaiacher Simon Mühle im Mittelpunkt. | Foto: WAFO
  • Mit Workshops, Vorträgen und Ausstellungen standen die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk von und für Frauen in der Trofaiacher Simon Mühle im Mittelpunkt.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Sarah Konrad

"Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung. Und es sind die Frauen, die entscheiden, wo die Familie lebt. Daher ist es wichtig, sie in ihren Anliegen und Lebenswelten in den Blick zu rücken", so Sacher. Dies sei auch die Grundidee für das umfassende Programm, das im Rahmen der Frauen-Fokus-Woche geboten wurde. 

Künstlerisches Rahmenprogramm

Als besondere Highlights stellten sich die Workshops „Heilsame Kräutersalben selbst herstellen“ und „Entspannungsmethoden & Ernährungstipps“, das Mentaltraining „Aktiv und fit durchs Leben“ sowie der Vortrag „Raus aus der Zuckerfalle“ heraus. Sie erfreuten sich großer Beliebtheit. 

Umrahmt wurde die Woche von Kunst und Kunsthandwerk aus weiblicher Hand. Die Malerinnen Laura Ecker und Carina Nemeth stellten ihre einzigartigen Bilder im Rahmen der Vernissage unter zahlreichen Besucherinnen vor. Den Abschluss dieser Woche bildete eine Kunsthandwerk-Ausstellung von 15 Künstlerinnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ihr "Radlaherz" schlägt laut und kräftig
Gartenzauber & Lebenslust in der Au
Das Interesse an den vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen der Frauen-Fokus-Woche in Trofaiach war groß.  | Foto: KK
Mit Workshops, Vorträgen und Ausstellungen standen die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kunsthandwerk von und für Frauen in der Trofaiacher Simon Mühle im Mittelpunkt. | Foto: WAFO
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.