"Der falsche Onkel" im Stadttheater Leoben

Die jungen Schauspieltalente aus der HLW Leoben überzeugten mit ihrem Auftritt auf ganzer Linie | Foto: KK
3Bilder
  • Die jungen Schauspieltalente aus der HLW Leoben überzeugten mit ihrem Auftritt auf ganzer Linie
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Die Bühnenspielgruppe der HLW Leoben gab im Stadttheater das Stück "Der falsche Onkel?" von Klaus Tröbs zum Besten. Es war die erste Produktion unter der Professorin Marlies Rasinger mit ihrem Ensemble aus neuen jungen Schauspieltalenten.

Der reiche Onkel aus Argentinien

Im Stück des zeitgenössischen deutschen Autors rätselt eine Patchworkfamilie, ob ein unerwarteter Besucher nun tatsächlich der reiche Onkel aus Argentinien ist, für den er sich ausgibt. Gibt es etwa gar Millionen zu erben oder entpuppt sich alles nur als Schwindel? Am Ende des mit Sprachwitz, Pointen und überraschenden Wendungen gespickten Stückes kommt dann doch alles ganz anders als erwartet.

Mit Herz und Seele dabei

Bei den Zuschauern blieb an diesem Abend kein Auge trocken und es wurde herzhaft gelacht. Die Jugendlichen der HLW glänzten durch schauspielerische Leistung und Wortwitz. Rasinger zeigte sich nach der Aufführung sichtlich zufrieden: „Die Schülerinnen und Schüler waren bei den Proben mit großer Begeisterung und viel Engagement am Werk. Es ist toll mitzuerleben, wie sich durch das Theater ihr Talent und ihre Persönlichkeit entwickeln. Umso schöner ist es, dass die Vorstellungen nun so erfolgreich über die Bühne gegangen sind. Ein Dank gebührt auch der Stadt Leoben für die Bühne des Stadttheaters, die sie unseren jungen Schauspielern zur Verfügung stellt. Bleibt zu hoffen, dass es im nächsten Jahr im selben Ton weitergeht.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.