Oper Graz zu Gast
„Der Berggeist vom Schöckl“ wurde in Leoben aufgeführt

Kulturstadtrat Johannes Gsaxner (2.R.l.) und Brigitte Huber (1.R.l.) mit dem Ensemble der Oper Graz | Foto: Steirerherzen Seegraben
5Bilder
  • Kulturstadtrat Johannes Gsaxner (2.R.l.) und Brigitte Huber (1.R.l.) mit dem Ensemble der Oper Graz
  • Foto: Steirerherzen Seegraben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Ein ganz besonderer Besuch: Das „Opern-Pucherl“ machte Halt beim Trachtenverein Steirerherzen Seegraben. Es war ein musikalischer Abend, der die Gäste begeisterte.

LEOBEN. Am Sonntag fand im Vereinsheim des Trachtenvereins Steierherzen Seegraben die Aufführung des ersten Teils der Kammeroper „Der Berggeist vom Schöckl“ statt. 
Im gut besuchten Saal des Vereins unterhielten die auf der Bühne agierenden Ensemblemitglieder der Oper Graz das Publikum.

„Als das kleine ,Opern-Pucherl' in Echt auf unser Vereinsgelände fuhr, wurde mir so richtig bewusst, wie toll diese Aktion doch ist - als Trachtenverein der Oper Graz die Bühne zu bieten für eine einmalige Aufführung der Kammeroper ,Der Berggeist vom Schöckl' und dieses Gefühl macht mich richtig stolz"
Brigitte Huber, Obfrau des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur Aufführung ins Vereinsheim des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben. | Foto: Steirerherzen Seegraben
  • Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur Aufführung ins Vereinsheim des Trachtenvereins Steirerherzen Seegraben.
  • Foto: Steirerherzen Seegraben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Gelungener Nachmittag

„Insgesamt ein toller Nachmittag für uns Steirerherzen und ich bin richtig stolz auf mein Team und unseren Verein, dass wir uns auch das zugetraut haben. Wir hatten schon einen Kabarett-Abend bei uns und jetzt eben die Oper Graz. Ich denke, die Aufnahmsprüfung in die kulturerhaltende Branche unserer Stadt haben wir bestens geschafft“ so Brigitte Huber in ihren Schlussworten.

Kulturstadtrat Johannes Gsaxner hob ebenso hervor, wie toll diese Kooperationen für eine Stadt ist und bedankte sich bei der Obfrau für das beispielhafte Engagement um die Kultur in Leoben. Er sieht in dieser Veranstaltung eine gelungene Kombination aus der Hochkultur der Oper Graz und der Volkskultur der Steirerherzen Seegraben und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der Oper Graz im Rahmen der Kulturinitiative der Stadtgemeinde Leoben.

Wie geht's weiter?

Der zweite Teil der Kammeroper und somit das Ende erwartet seine Gäste am Dienstag 14. Mai, 19.30 Uhr in der Oper Graz. 

Karten für die Vorstellung in Graz: 20 Euro

Ticketzentrum

www.ticketzentrum.at

Das könnte dich auch interessieren:

Erste Frau an der Spitze der Bezirksstelle
Christoph Strasser erstmals Europameister
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.