Kunstforum Leoben
"Der Augenblickfänger" – Momente aus dem Leben Harro Pirchs

Kunstforum-Obmann Wolfgang Domian, Kurator Gotthard Fellerer, Künstler Harro Pirch, Kulturreferent Johannes Gsaxner und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt (v.l.) im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Galerie Kunsthalle Leoben
 | Foto: BüKo
3Bilder
  • Kunstforum-Obmann Wolfgang Domian, Kurator Gotthard Fellerer, Künstler Harro Pirch, Kulturreferent Johannes Gsaxner und Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt (v.l.) im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Galerie Kunsthalle Leoben
  • Foto: BüKo
  • hochgeladen von Sarah Konrad

In der Galerie Kunsthalle Leoben stellt der gebürtige Steirer Harro Pirch unter dem Titel "Der Augenblickfänger" zu Bild gebrachte Augenblicke seines Lebens aus. Am gestrigen Donnerstag, 14. Juli, fand die offizielle Eröffnung statt. 

LEOBEN. Seit Donnerstag, 14. Juli, können Kunstinteressierte in der Galerie Kunsthalle Leoben die Ausstellung "Der Augenblickfänger" des burgenländischen Künstlers Harro Pirch besuchen. Zu sehen sind Situationen und Momente aus dem Leben des Künstlers, die dieser eingefangen und zu Bild gebracht hat. "Ich möchte, dass beim Betrachten meiner Bilder Gefühle entstehen. Der Betrachter hat die Möglichkeit, seine eigenen Gedanken zu den Bildern zu entwickeln", so der Wunsch des Künstlers. 

In den ausgestellten Werken nehmen Landschaften einen breiten Raum ein – seien es Mohnfelder im Burgenland, die Silhouette von Istanbul, aber auch Stiere in einer spanischen Landschaft sind in der Ausstellung zu sehen.

Die Werke Harro Pirchs zeigen Augenblicke seines Lebens - hier etwa ein Mohnfeld im Burgenland.  | Foto: BüKo
  • Die Werke Harro Pirchs zeigen Augenblicke seines Lebens - hier etwa ein Mohnfeld im Burgenland.
  • Foto: BüKo
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Kunst als fixer Bestandteil

Kunst ist ein fixer Bestandteil im Leben von Harro Pirch: Der gebürtige Steirer unterrichtete knapp 42 Jahre Bildnerische Erziehung an einer HTL und war als Kunstvermittler teils auch im Ausland tätig, so zum Beispiel in Istanbul.

"Mein Glück war, dass ich im Beruf mit Malen und Kunst zu tun hatte und auch im Privatleben."
Harro Pirch, Künstler

Der gebürtige Steirer ist bildender Künstler, kreativer Impulsgeber, Ausstellungsorganisator, Gründer der Rabnitztaler Malerwochen und fördernder Freund vieler Künstlerkolleginnen und -kollegen Harro Pirch kann als Mann beschrieben werden, der für die Kunst und durch die Kunst lebt.

Die Ausstellung "Der Augenblickfänger" von Harro Pirch wird präsentiert vom Kunstforum Leoben.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr
Samstag: 10 Uhr bis 17 Uhr
 
Das könnte dich auch interessieren:

Auf historischem Streifzug durch Istrien mit Egbert Peinhopf

Öffnungszeiten:Dienstag bis Freitag: 09:00 - 17:00Samstag: 10:00 - 17:0

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.