Gruß der übenden Truppen
Am Leobener Hauptplatz spielte die Militärmusik auf

Militärkapellmeister Oberst Hannes Lackner marschierte mit der Militärmusik Steiermark am Leobener Hauptplatz ein. | Foto: Milak
2Bilder
  • Militärkapellmeister Oberst Hannes Lackner marschierte mit der Militärmusik Steiermark am Leobener Hauptplatz ein.
  • Foto: Milak
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Rahmen der Leobener Platzkonzerte entsandte die Militärmusik Steiermark einen musikalischen Gruß der übenden Truppen an die Stadt Leoben. 

LEOBEN. Mehr als 600 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten am Samstag, 16. Juli, den Trompeten-, Flöten- und Trommelklängen der Militärmusik Steiermark am Hauptplatz von Leoben. Das Konzert wurde im Rahmen der "Ausbildungsübung Eisenerz 2022" veranstaltet, die derzeit in der Region rund um Eisenerz über die Bühne geht (wir berichteten). Unter der musikalischen Leitung von Militärkapellmeister Oberst Johannes Lackner entsandte die Militärmusik Steiermark einen musikalischen Gruß der übenden Truppen an die Stadt Leoben. 

Von klassischer Militärmusik bis Beatles

Das musikalische Repertoire reichte von klassischen Militärmusikstücken wie "O du mein Österreich" bis hin zu modernen Werken, wie beispielsweise die "Formula One Hymne" und ein Beatles-​Medley. Neben den sogenannten Welthits gab es für das Publikum auch eine Weltaufführung zu erleben: So wurde der vom Kapellmeister der Militärmusik Tirol, Oberst Hannes Apfolterer, komponierte Marsch "Soldaten unter Tage" erstmals öffentlich gespielt.

Kommandant des Jägerbataillons 18 aus St. Michael, Oberstleutnant Markus Schwaiger (li.) und Oberst Peter Hofer überreichten Nina Gegenhuber von der Montanuniversität Leoben die Partitur als Zeichen des Dankes für die gute Zusammenarbeit. | Foto: Milak
  • Kommandant des Jägerbataillons 18 aus St. Michael, Oberstleutnant Markus Schwaiger (li.) und Oberst Peter Hofer überreichten Nina Gegenhuber von der Montanuniversität Leoben die Partitur als Zeichen des Dankes für die gute Zusammenarbeit.
  • Foto: Milak
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Marsch ist all jenen gewidmet, die sich im Rahmen eines Forschungsprojektes der Militärakademie um die Entwicklung der Fähigkeiten zum Einsatz unter Tage verdient gemacht haben, allen voran die Montanuniversität Leoben und das Jägerbataillon 18. Sichtlich gerührt von den Klängen zeigte sich Oberst Peter Hofer, der Leiter der Forschungsgruppe und des Institutes für Offiziersweiterbildung. Als Zeichen des Dankes und der guten Zusammenarbeit überreichte er stellvertretend für die Montanuniversität Nina Gegenhuber die Partitur des Marsches. 

Das könnte dich auch interessieren:

Region rund um Eisenerz wird zum Manövergebiet
Militärkapellmeister Oberst Hannes Lackner marschierte mit der Militärmusik Steiermark am Leobener Hauptplatz ein. | Foto: Milak
Kommandant des Jägerbataillons 18 aus St. Michael, Oberstleutnant Markus Schwaiger (li.) und Oberst Peter Hofer überreichten Nina Gegenhuber von der Montanuniversität Leoben die Partitur als Zeichen des Dankes für die gute Zusammenarbeit. | Foto: Milak
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.