Kommentar zur psychischen Gesundheit
Kein Mensch ist unendlich stark

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Angesichts der vielen Krisen der letzten Zeit ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele Menschen große Ängste und Sorgen haben. Dies fängt schon bei den Kleinsten an, geht aber bis ins hohe Alter. Durch schwere Zeiten muss man nicht alleine, ist Redakteurin Sarah Konrad überzeugt. Es darf auch einmal nach Hilfe gefragt werden. 

LEOBEN. Wir sind stärker, als wir glauben, halten mehr aus, als wir meinen. Das haben uns die vergangenen Jahre gezeigt. Jahre, die eine Herausforderung nach der anderen für uns bereit hielten und uns mehrfach auf die Probe stellten. Doch die eigenen Kräfte können auch einmal aufgebraucht, die Belastbarkeitsgrenze überschritten sein.

Auf den eigenen Körper hören und das tun, was einem gut tut, dazu rät auch Familien- und Lebensberaterin Doris Lang. | Foto: Pixabay
  • Auf den eigenen Körper hören und das tun, was einem gut tut, dazu rät auch Familien- und Lebensberaterin Doris Lang.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Auf den eigenen Körper hören

Ist dies der Fall, darf man sich ohne Scham eingestehen, dass man Hilfe braucht. Jemanden wie Doris Lang zum Beispiel, die einen dabei unterstützt, wieder Freude im Alltag zu empfinden und die positiven Dinge, die uns tagtäglich widerfahren, wahrzunehmen. Dass es sie nämlich in jedem Leben gibt, steht außer Frage. Hilfe anzunehmen ist übrigens keine Frage des Alters: Auch Menschen mit 93 dürfen sich eingestehen, dass sie schwierige Zeiten durchmachen und jemanden zum Reden brauchen. Unsere psychische Gesundheit ist so unglaublich wichtig. Hören wir daher wieder mehr auf unseren Körper und darauf, was uns gut tut.

Mehr dazu liest du in diesem Beitrag: 

Krisen erhöhen den psychischen Druck

Auch das könnte dich interessieren:

Leobener Gemeinden sagen den Hitzeinseln den Kampf an
Durch die Adern der beiden Trofaiacher fließt Benzin
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
Auf den eigenen Körper hören und das tun, was einem gut tut, dazu rät auch Familien- und Lebensberaterin Doris Lang. | Foto: Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.