Kommentar
Denn am Ende steht und fällt alles mit unserem Boden

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

In dieser Woche widmen sich die RegionalMedien Steiermark auf MeinBezirk.at ganz besonders dem teils unterschätzten, zu wenig wahrgenommenem Thema Boden. Auch Redakteurin Sarah Konrad hat sich Gedanken darüber gemacht, wie mit der wertvollen Ressource umgegangen wird.

BEZIRK LEOBEN. Wir gehen tagtäglich Tausende von Schritten darauf, doch schenken ihm im Alltag kaum Beachtung: unserem Boden. In dieser Ausgabe der Woche wollen wir das ändern und der wertvollsten aller Ressourcen endlich einmal die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient. Während wir zu Beginn unserer Recherchen noch dachten, wir würden nach Themen suchen müssen, erkannten wir schnell, dass im Grunde nahezu jedes Thema ein "Bodenthema" ist.

Boden bedeutet Leben – es wird Zeit, noch ein Stück besser darauf aufzupassen. | Foto: Roman Synkevych / Unsplash
  • Boden bedeutet Leben – es wird Zeit, noch ein Stück besser darauf aufzupassen.
  • Foto: Roman Synkevych / Unsplash
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Alles steht und fällt mit dem Boden

Ob es dabei um unsere Ernährung und die Produkte geht, die wir täglich konsumieren, die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen und wo wir wohnen, wie wir unseren Alltag gestalten und wie wir leben – alles hängt direkt oder indirekt mit dem Boden zusammen. Wir Menschen haben uns den Boden im Laufe der Jahre zunutze gemacht und ihn nach unseren Vorstellungen gestaltet. Alles in allem führen wir darauf ein recht gutes Leben, würde ich meinen. Doch nun wird es Zeit, ein bisschen besser auf unseren Boden zu achten und ihn nicht als selbstverständlich anzusehen. Wir haben nur diesen einen.

Diese Beiträge könnten
dich auch interessieren:

24 Stationen führen durch den Trofaiacher Kehrwald


Der große Run auf E-Autos lässt auf sich warten
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
Boden bedeutet Leben – es wird Zeit, noch ein Stück besser darauf aufzupassen. | Foto: Roman Synkevych / Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.