ÖMTC gibt Tipps
Wenn die Wespe im Auto sitzt

Hornissen, Wespen oder andere große Brummer können beim Fahren schnell lästig werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2Bilder
  • Hornissen, Wespen oder andere große Brummer können beim Fahren schnell lästig werden.
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Frühlingserwachen bei Insekten: Die Unfallgefahr durch ungebetene Gäste im Auto darf man  nicht unterschätzen.

REGION. Das schöne Frühlingswetter lädt zu Ausflügen ein. Allerdings genießen nicht nur die Menschen die milden und angenehmen Temperaturen – auch die unterschiedlichsten Insekten starten in die neue Saison. Kommen Mensch und Tier zusammen, kann das unangenehm werden, egal, ob man auf zwei oder vier Rädern unterwegs ist.

Keine Panik

„Die größte Gefahr liegt im Erschrecken – und in der Ablenkung, die ein ungebetener Gast fast zwangsläufig bedeutet“, sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.  „Verirrt sich ein Insekt ins Auto, unter den Sturzhelm oder in die Kleidung, sollte man ruhig bleiben, nicht herumfuchteln und womöglich das Steuer verreißen. Stattdessen rasch eine sichere Gelegenheit zum Anhalten finden und sich dann in Ruhe um das Problem kümmern.“ Auch Mitfahrende sollten Ruhe bewahren und nicht noch für zusätzliche Ablenkung oder gar Panik sorgen.

Haben Sie Angst vor Wespen und dergleichen?

Tipps zur Unfallprävention

Weg von Büschen und Mülltonnen und Fenster zu: Das Fahrzeug nach Möglichkeit nicht unmittelbar neben Büschen, blühenden Pflanzen oder Mülltonnen abstellen. Fenster, Schiebedach oder Verdeck sollten beim Abstellen des Autos geschlossen werden. Sie bei Hitze einen Spalt offen zu lassen, hilft nach Erfahrung des Clubs ohnehin nichts – die Luftzirkulation ist zu gering, außerdem stellt das eine Einladung für Diebe dar.

Erst loswerden, dann wegfahren: Bemerkt man bereits beim Einsteigen ein Insekt im Fahrzeug, sollte man sich unbedingt vor der Abfahrt darum kümmern und erst losfahren, wenn der ungebetene Gast draußen ist.

Bei Allergie Klimaanlage statt Fenster: Fährt man zur Belüftung mit offenen Fenstern, muss man damit rechnen, dass eine Biene oder Wespe "zusteigen" könnte. Wer gegen Insektenstiche oder -bisse allergisch ist, sollte grundsätzlich die Lüftung bzw. Klimaanlage bevorzugen.

Aufgepasst bei Pflanzentransport: Aufmerksam sein sollte man auch beim Pflanzeneinkauf und -transport. Ein Kontrollblick schadet nicht, Käfer, Bienen oder Spinnen machen sich manchmal erst nach Stunden oder Tagen bemerkbar.

Beim Motorrad Bekleidung und Visier zu: Besonders aufpassen müssen Motorradfahrerinnen und -fahrer, die kaum eine Chance haben, das Tier ohne weiteres loszuwerden. Daher immer mit geschlossenem Visier fahren und nie die Bekleidung offenlassen. Wenn sich trotzdem ein Insekt bemerkbar macht: So bald wie möglich stehen bleiben! Ähnliches gilt für Radfahrerinnen und Radfahrer, die ebenfalls schwer zu Sturz kommen können, wenn sich ein Insekt z. B. unter das T-Shirt verirrt.

Notfallset bei Allergie

Abschließend rät Marion Seidenberger: „Ganz gleich ob zu Fuß, am Rad, Motorrad oder im Auto – wer weiß, dass er oder sie unter einer Insektengiftallergie leidet, sollte stets ein Notfallset mit sich führen und im Falle eines Stiches sofort die Medikamente einnehmen.“

Hornissen, Wespen oder andere große Brummer können beim Fahren schnell lästig werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Auch Ablenkungen durch Insekten können zum Unfall führen. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.