Welches ist das innovativste Unternehmen Im Lande?

Innovationsmanagerin Heidrun Girz im Gespräch mit Trixi Brandner bei der Eröffnung von Trixis Dorfmarkt in Stanz. | Foto: Hackl
2Bilder
  • Innovationsmanagerin Heidrun Girz im Gespräch mit Trixi Brandner bei der Eröffnung von Trixis Dorfmarkt in Stanz.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum vierten Mal das Ziel vom WOCHE Regionalitätspreis.

Um den besonderen Umständen des Jahres 2020 gerecht zu werden, gibt es heuer für herausragende kreative Ideen und Innovationen einen Sonderpreis, dessen Vergabe von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, unterstützt wird.
In dieser wichtigen Sonderkategorie wird auch eine ganz eigene Trophäe verliehen, deren Bedeutung heuer ganz besonders wiegt.

Sonderkategorie "Innovation 2020"

Die Betriebe, welche für ihre innovativen und kreativen Ideen im herausfordernden Jahr 2020 nominiert wurden, werden einer eigenen Jurysitzung unterzogen und der Sonderkategorie-Sieger ermittelt. Auch dieses Unternehmen erhält im Rahmen der Preisverleihung eine einzigartige Trophäe der Lebenshilfe Werkstätte "Randkunst".

Hier sind die kreativen Ideen und Innovationen der WOCHE-Sonderkategorie aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:

Internettischler Werner Girrer, Mariazell:
Während der behördlich verordneten Betriebsschließungen wurde spontan und in Rekordzeit (kostenlos) ein Webshop für den Kauf von Gutscheinen bei den geschlossenen Betrieben im Mariazeller Land eingerichtet, um die Einnahmenausfälle für die Unternehmen zu reduzieren und die Wertschöpfung des Oster- und Muttertagsgeschäfts in der Region zu halten. Der gesamte Shop (Programmierung, Einrichtung, Bestellabwicklung, usw) wurde den Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt. Während des Lockdowns konnten die betroffenen Unternehmen so ein Gutschein-Umsatz von rund 190.000 Euro erzielen, der ohne diese Initiative möglicherweise zu ausländischen Online-Riesen abgewandert wäre.

Die Basketball Bulls in Kapfenberg:
Der österreichische Serienmeister hat während der Corona-Zwangspause starke Akzente bei der Jugendarbeit gesetzt. Bemerkenswert war zudem die Corona-Initiative mit der Essenszustellung im Raum Kapfenberg – ein Sportverein mit sozialer Ader.

Die Life Earth Gewürzmanufaktur in Kindberg:
Bei der Life Earth Gewürzmanufaktur wurde auch während der Krise auf nachhaltige Investition gesetzt. Zwei neue vollautomatische Abfüllmaschinen ermöglichen nun eine völlig plastikfreie Verpackung. Die gekörnten Nahrungsmittel, wie Reis, Linsen, Bohnen oder Getreide werden in Kindberg direkt in Kartonagen oder Papiersäcke gefüllt. Nach kurzer Zeit beliefert Life Earth nun schon europaweit namhafte Kunden mit den neuen Verpackungsmöglichkeiten.

Trixis Dormarkt in der Stanz:
Es wurde ein völlig neues Konzept eines Nahversorger mit vielen regionalen Produzenten eröffnet. Ein schön gestaltetes, neues Geschäft. Sehr übersichtlich und ansprechend.Bei vielen Artikeln wird verpackungsfreie Ware angeboten, man kann viele Produkte wie Reis, Nudeln und Getreide selbst in Gläsern abfüllen. Auch eine Getreidemühle gibt es, wo man vor Ort frisch Getreide mahlen kann. Es werden Verkostungen angeboten und es gibt ein sehr freundliches und kompetentes Personal. Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch, das nicht verkauft wurde, wird im Gasthaus gegenüber zu köstlichen Gerichten verkocht und teilweise in wieder verwendbarenTwist off Gläsern angeboten. Oder sind als warmes Mittagessen oder Salaten am nächsten Tag im Dorfmarkt erhältlich. Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann eingekauft werden. Trixis Dorfmarkt ist eine Bereicherung für die Stanz und Umgebung.

Innovationsmanagerin Heidrun Girz im Gespräch mit Trixi Brandner bei der Eröffnung von Trixis Dorfmarkt in Stanz. | Foto: Hackl
Die Kapfenberger Basketballer verpassen sich aktuell gerade ein neues Image. | Foto: GEPA
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.