Obersteiermark: Überblick über die Schnellstraßen-Baustellen

Der sanierte Tunnel beim Wartberger Kogel auf der Semmeringschnellstraße. Heuer kommt die Richtungsfahrbahn Seebenstein dran. | Foto: Asfinag
  • Der sanierte Tunnel beim Wartberger Kogel auf der Semmeringschnellstraße. Heuer kommt die Richtungsfahrbahn Seebenstein dran.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die Baustellen der Asfinag wachsen zwar nicht wie Schwammerln aus dem Boden, trotzdem werden sie auf den Autobahnen und Schnellstraßen der Obersteiermark schön langsam wieder eingerichtet.

Allein auf der Strecke zwischen Mürzzuschlag und Liezen durchfährt man aktuell vier Baustellen. Wir haben bei der Asfinag nachgefragt und wollten alles wissen, was es über Baustellen zu erfahren gibt. Insgesamt sind in der Obersteiermark fünf Sanierungsabschnitte eingerichtet. Auf der S 6 die Abschnitte Krieglach-Wartberg, Oberaich-Niklasdorf, Knoten St. Michael. Auf der S 35 der Abschnitt Badl-Deutschfeistritz sowie auf der A 9 der Knoten Deutschfeistritz; ebenfalls auf der A 9 wird der Abschnitt Edlach-Gaishorn saniert. Nicht dazugerechnet ist der Aus- bzw. Weiterbau der Murtal Schnellstraße S 36 zwischen Judenburg und Scheifling.
In Summe werden allein in der Obersteiermark rund 144 Millionen Euro in die Sanierung gesteckt, rund 50 Millionen allein heuer; steiermarkweit sind es heuer 250 Mille.

Nie länger als zehn Kilometer

Für die Länge der jeweiligen Bauabschnitte gibt es keine gesetzlichen Regelungen. "Asfinag-intern haben wir festgelegt, dass ein Abschnitt nicht länger als zehn Kilometer sein sollte, in einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass die Abschnitte länger sind, zum Beispiel, wenn Tunnel oder Brücken involviert sind", erklärt Asfinag-Sprecher Walter Mocnik. Ein weiteres Kriterium ist der Zeitfaktor: Auf 100 Kilometer Länge soll der Zeitverlust fünf Minuten nicht überschreiten.
Wie teuer ist ein Kilometer Autobahn-Sanierung? Diese Frage ist nicht zu beantworten, es gibt aufgrund der vielen einflussnehmenden Faktoren keinen sogenannten "Normkilometer", gilt übrigens auch bei einem Neubau einer Autobahn.

Markant für die obersteirischen Autobahnen und Schnellstraßen sind die Tunnel, die bei Sanierungen auch weitaus am teuersten sind. Gefühlt wird man mit den Tunnelsanierungen nie fertig. Die Tunnelkette Semmering wird ab 2026 generalsaniert, die ist dann im 21. Betriebsjahr – 2004 wurde dieser Abschnitt der S 6 eröffnet, unter anderem werden alle Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen erneuert. "Die Planung für dieses 100-Millionen-Projekt läuft bereits seit 2019, an der Verkehrsführung während der Bauphase wird noch getüftelt", so Walter Mocnik.
Der Ganzsteintunnel soll bereits vorher saniert werden, derzeit ab 2025 vorgesehen. Dabei handelt es sich um eine Zwischensanierung, errichtet werden zusätzliche Querschläge (Fluchtwege). Alle 15 bis 20 Jahre müssen bei Tunnel die Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen getauscht werden. Beim Ganzsteintunnel stammen sie aus dem Jahr 2008.

Und wie lange hält so eine Autobahn? Eine Asphaltdecke muss alle 15 Jahre mit einer Zwischensanierung erneuert werden, eine Betondecke hält 30 Jahre.

Schutz der Anrainer hat Vorrang

Ein eigenes Kapitel sind die Lärmschutzwände: Hier spielen auch die zwei gegensätzlichen Sichtweisen eine Rolle: die Sicht der Autofahrer und die Sicht der Anrainer. Für die Asfinag gilt: Der Schutz der Anrainer hat absoluten Vorrang. Mocnik: Wir investieren jährlich sehr viel Geld in den Ausbau, allerdings gibt es eine gesetzliche Grundlage dafür, über die wir nicht hinausgehen können." Grundlage dazu ist der Lärmkataster, der übrigens öffentlich einsehbar ist – www.laerminfo.at.

Asfinag-Baustellen 2021 im Detail

• Sanierung Knoten St. Michael (S 6):
Beginn Juli 2021; Fertigstellung Frühjahr 2023.
Gesamtinvestition: 14 Mio. Euro.

• Sanierung Oberaich-Niklasdorf (S 6):
von März bis 30. Juli. Investition: 12,3 Mio. Euro.

• Sanierung Krieglach-Wartberg (S 6):
von 6. April bis Mitte November, mit Totalsperre der Richtungsfahrbahn Seebenstein, Gesamtinvestition 27,3 Mio. Euro.

• Badl bis Deutschfeistritz inklusive Knoten Deutschfeistritz (S 35/A9):
Start März 2021, Fertigstellung: 2. August. Investition: 10 Mio. Euro.

• Sanierung Edlach bis Gaishorn (A9):
Vorgezogene Baumaßnahme: 1. September bis 30. November;
Hauptbaumaßnahme: Anfang April 2022 bis Ende Oktober 2024. Investition gesamt rund 80 Mio. Euro.

Mehr über die Asfinag finden Sie hier

Weitere Beiträge lesen Sie hier:

Fortsetzung der S6-Baustelle zwischen Wartberg und Krieglach
Start für zweite Hälfte der S 6-Sanierung zwischen Oberaich und Niklasdorf

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.