Bruck/Mur und Trofaiach
Gemeinsames Projekt für Verwaltungsabläufe

Markus Hödl (Stadtamtsdirektor Bruck), Regierungsrat Uwe Kroneis (Stadtamtsdirektor Trofaiach) mit den zuständigen Mitarbeiterinnen Nicole Wohltran (IKS Stadtgemeinde Trofaiach) und Yvonne Candic (IKS Stadtgemeinde Bruck), v. l. | Foto: Stadt Bruck
3Bilder
  • Markus Hödl (Stadtamtsdirektor Bruck), Regierungsrat Uwe Kroneis (Stadtamtsdirektor Trofaiach) mit den zuständigen Mitarbeiterinnen Nicole Wohltran (IKS Stadtgemeinde Trofaiach) und Yvonne Candic (IKS Stadtgemeinde Bruck), v. l.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Die Stadtgemeinden Bruck an der Mur und Trofaiach haben eine fortschrittliche Kooperation gestartet, um ihre internen Verwaltungsabläufe zu verbessern. Das Projekt "IKS – miteinander – voneinander lernen" zielt darauf ab, einen effektiven Lern- und Verbesserungsprozess anzustoßen, indem die Abläufe beider Städte sorgfältig protokolliert und überprüft werden.

BRUCK/TROFAIACH. Das interne Kontrollsystem (IKS) fungiert dabei als Schlüsselinstrument zur Gestaltung transparenter Abläufe und als Frühwarnsystem, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Schwachstellen in den Verwaltungsabläufen zu identifizieren. Die Zusammenarbeit zwischen Bruck und Trofaiach ist darauf ausgerichtet, voneinander zu lernen und die Verwaltungsprozesse beider Gemeinden zu optimieren."Wir sind davon überzeugt, dass der Austausch von Erfahrungen und Wissen uns dabei helfen wird, unser internes Kontrollsystem zu optimieren ", sagt der Brucker Stadtamtsdirektor Markus Hödl

Im vergangenen November stand das Thema"Abgaben und Vergebührung im Baurecht" in Bruck an der Mur im Zentrum. | Foto: Stadt Bruck/Theny
  • Im vergangenen November stand das Thema"Abgaben und Vergebührung im Baurecht" in Bruck an der Mur im Zentrum.
  • Foto: Stadt Bruck/Theny
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Austausch von Know-how

Im Zuge des Projekts werden regelmäßig Themen ausgewählt, die dann von beiden Stadtgemeinden gemeinsam durchlaufen werden. Im vergangenen November standen beispielsweise die Themen "Abgaben und Vergebührung im Baurecht" in Bruck an der Mur und "Personenstandsurkunden" in Trofaiach im Fokus. Hier zeigte sich bereits ein klarer Mehrwert des Projektes, indem beide Städte Anregungen für Verbesserungen austauschten und wertvolle Hinweise erhielten.

In Trofaiach stand im vergangenen November das Thema "Personenstandsurkunden" im Fokus. | Foto: Freisinger
  • In Trofaiach stand im vergangenen November das Thema "Personenstandsurkunden" im Fokus.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Cindy Thonhauser

Die Themen für das Jahr 2024 sind bereits festgelegt. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bruck und Trofaiach im Rahmen des Projekts verdeutlicht, dass wir die Herausforderungen unserer Verwaltungen gemeinsam angehen und voneinander profitieren können. Der Austausch von Know-how und die gemeinsame Analyse unserer Abläufe werden dazu beitragen, die Effizienz unserer internen Prozesse zu steigern und unseren Bürgerinnen und Bürgern transparentere sowie effektivere Dienstleistungen zu bieten", erklärt der Trofaiacher Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis.

Das könnte dich auch interessieren:

Bezirkshauptmann von Beruf, Heimwerker aus Leidenschaft
10.562 Stunden für das Wohl der Bevölkerung
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.